Handschuh, Schaufel, Ellenbogen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Greifswald: ... Papa, geh doch mal zum Urologen. Eigentlich hat der vollversicherte Mann soetwas in der Hauspost. Zur Fünfzig. Liebe BARMER, bin mir sicher, ihr habt mich zur Vorsorge eingeladen. Habe es wohl nicht zu Ende gelesen. Weggelegt. Weggeschoben. Untergemölt. Vergessen. Aber nun kam es aus der Familie. Also bin ich hin. Im August wegen Termin. Und der war diese Woche.

mehr lesen 0 Kommentare

Countdown bei Radtke

 

 

 

 

Greifswald (SPA): Am 28. Oktober ist es wie in jedem Jahr soweit. Während überall auf der Welt kleine und große Kinder beginnen, die Schneeschuhe für den Nikolaus zu putzen, wird Helga Radtke, pensionierte Lehrerin aus der Greifswalder Fettenvorstadt, die Musikanlage aus dem Schuppen holen, diese entstauben, sich ein paar weiße Handschuhe anziehen, eine, ihre einzige, 60er ORWO-Kassette in das Kassettenfach schieben und die Play-Taste betätigen. Dann wird sie "Last Christmas" von Wham! hören. Bis weit in den Januar.

mehr lesen 1 Kommentare

Die Sicherung der Gasversorgung durch die deutsche Exilregierung

 

 

 

Greifswald (SPA): Jetzt wird es ernst. Angesichts des nahenden, wütendsten und allerhärtesten Winters seit März 2022 hat sich die deutsche Exilregierung unter Führung des Schattenkanzlers Ralph T. Niemeyer entschlossen, volles Rohr in die gesicherte Gasversorgung einer von unfähigen Politikern geführten Gesellschaft zu gehen. Alle bislang eingegangenen sowie die noch eingehenden Spendengelder sollen in die Installation von Nord Stream 2 2.0 investiert werden. 

mehr lesen 1 Kommentare

Als Kaurismäki statt einer Eule nach Athen eine Rose nach Lubmin trug

 

 

 

 

 

Greifswald (SPA): Es war im Mai 2019, als das renommierte Meinungsforschungsinstitut SorbInfoTest das Ergebnis einer ungewöhnlichen Umfrage veröffentlichte. 5887 Frauen und 4156 Männer des Nordostens wurden um eine Auskunft gebeten, ob sie freudig die Türe öffnen würden, wenn eine in Liebesdingen werbende Person sich allein für einen Kuss ankündige. Zehntausenddreiundvierzig Menschen des Bundeslandes antworteten mit einem repräsentativen "Ja" und sorgten mit ihrem Bekenntnis dafür, dass die Chefgrafikerin der Ostseezeitung nur einen fetten Balken auf die Titelseite der Gazette malen brauchte.

Und nun hat sich Kaurismäki verliebt. Ausgerechnet in jene Frau, die im Rahmen dieser Erhebung nicht befragt wurde.

mehr lesen 0 Kommentare

Mit Hipstern auf Tour

 

Greifswald (SPA): Auf der steten Suche nach Retro-Erlebnissen wagen sich die Hipster der Groß- und Mittelstädte zunehmend aufs weite Land. Bauern aus der Greifswalder Umgebung berichten von bärtigen, eigenartig gekleideten Männern, die sich in einen 312er Wartburg quetschen und dann mit ihren New-Balance-Turnschuhen in den Ställen auftauchen, um Eier zu sammeln, Schweine zu füttern oder ein paar Euter zwischen die Finger zu bekommen. Die Preise für solche Dienstleistungen schossen in den letzten Monaten auf 80€/Person in die Höhe. Die Landwirte lehnen sich zurück, bis die Arbeit erledigt ist und viele unter ihnen sind begierig darauf, von dieser neuen Einnahmequelle zu profitieren. Das Angebot wird vielfälter und angepasst. Beispielsweise gehört es mittlerweile zum Standard, dass die Ställe mit Musik von Arcade Fire oder Primus beschallt werden.  

mehr lesen 0 Kommentare

Vom Punk, der via Sylt mit einem 9€-Ticket in die Regionalbahn stieg und in Greifswald strandete, wo ihn die Medien nicht erwarteten

 

 

Greifswald (SPA): Freitagmittag. Feierabend und ich schwinge mich aufs Rad, als das Telefon klingelt. Unbekannte Nummer. "Hallo, Herr Brycke. Fein, dass ich sie erreiche. Degrassi hier. Die Katharina von der OZ. Wir sind alle mit dem Ticket unterwegs. Hautnah. Investigativ. Unter Menschen. In vollen Zügen. Wir alle ... OZ, GTV, Radio 98eins, NDR, Apotheken-Rundschau, BILD, Freie Erde, Frösi. Wir haben einen Anruf aus dem DB-Service-Center am Bahnhof Greifswald. Dort ist ein Punk gestrandet. Übernehmen Sie das? Bericht per Mail. Danke." Und aufgelegt. 

mehr lesen 1 Kommentare

Der rätselhafte Graffito


 

Greifswald (SPA): Als der sorbische Kunstkritiker Juri Acryl im 4. Jahrhundert nach Christus durch die mit Malereien verzierten Granitschluchten des Oberlausitzer Berglandes spazierte, rutschte ihm folgender Satz durch die Lippen: "Jedem Graffito liegt eine, manchmal rätselhafte, Geschichte zugrunde." Der Mann ahnte nicht, dass dieser Satz zum Mantra kommender Kunstbetrachtungen werden sollte. Noch sah er die Option voraus, dass in einer Stadt der Zukunft die Graffiti-Kunst zu einem Thema in der Show "Who will be the Burgermeister?" überhöht wird.  

mehr lesen 1 Kommentare

Vergessene Sportarten: Brennball

 

 

 

Greifswald (SPA): Nach dem Bockspringen und dem Draisinen stellen wir heute die fast vergessene Sportart Brennball vor. Eine, die wie kaum eine andere konservative Mentalität und Machtanspruch auf deutschem Boden geprägt, symbolisiert sowie im wahrsten Sinne des Wortes befeuert hat.

mehr lesen 0 Kommentare

Greifswalder Fußmattenpräventionskurs

 

 

 

 

Greifswald (SPA): Mit einem außergewöhnlichen Angebot wartet die Greifswalder Volkshochschule in Vorbereitung auf die am 12. Juni dieses Jahres stattfindenden Oberbürgermeisterwahlen auf. Demnach beginnt am kommenden Montag ein vierwöchiger "Fußmattenpräventionskurs", in dem wahlberechtigten Bürgern der Hansestadt die Möglichkeit gegeben werden soll, das fußmattenkompatible Betreten von Wahllokalen zu trainieren. Die Notwendigkeit dieses Kurses ergibt sich aus der Mattengate-Affäre, die im Jahr 2015 die Wahl des Oberbürgermeisters in Greifswald überschattete. 

mehr lesen 0 Kommentare

Sauba

 

 

 

Greifswald (SPA): Acht KandidatInnen stellen sich der anstehenden Bürgermeisterwahl in Greifswald. Gestern nun habe ich in meinem Badeschaum, den ich zu diesem Anlass wunderschön zum Urkontinent Pangäa geformt hatte, gelesen: wem denn nun die besten Chancen auf diesen beliebten und kritisch beäugten Posten zuzurechnen seien. Und das Schaumorakel antwortete.

mehr lesen 2 Kommentare

Inspektor Andreone geht spazieren

 



Greifswald (SPA): Es ist Spaziermontag in der Hansestadt. Andreone hebt sich aus der Couch. Und tut es auch. Spazieren. Zum Marktplatz auf den Marktplatz. Plandemie dort, Pandemie da. 800 Menschen. Zwei Zaunreihen, die trennen und mittendrin ein Fotograf. Symbolfoto. Drei Stunden später wird es heißen: Gespaltene Stadt.

mehr lesen 1 Kommentare

Bed & Fall or Hub

 

 

 

 

Greifswald: Um der nicht so zahlungskräftigen Jugend aus den umliegenden Gemeinden eine aktive Teilhabe am kulturellen Leben Greifswalds zu ermöglichen, hat sich die Hanse- und Universitätsstadt entschlossen, für die Fahrstühle am Bahnhof eine Mehrfachnutzung zu ermöglichen. Durch den simplen Zusatz "Bed &" dürfen diese nun offiziell das Label "Bed & Fall or Hub" führen.

mehr lesen 0 Kommentare

Die mysteriösen Stelen von Greifswald




Greifswald (SPA): Seit dem vorigen Jahr tauchten überall auf der Welt aus dem Nichts wundersame Stelen (Monolithen) auf, deren Ursprung den Menschen Rätsel aufgab. Ob in Utah, im Norden der Niederlande, im spanischen Örtchen Ayllón, auf der Isle of Wight oder in Sulzbach (Main-Taunus-Kreis) - die urheberrechtlichen Vermutungen erstreckten sich von Aliens bis zu arglistigen Nachbarn, die mit einem bösen Scherz Unbehagen stiften wollten. Greifswald blieb davon verschont ... bis in diese Woche.

mehr lesen 0 Kommentare

Terra Todesstern (Pretty Woman 2)

 

 

 


Greifswald (SPA):
Damit haben Millionen Kino-Fans nicht mehr gerechnet: nach über drei Jahrzehnten und absolut geheimgehaltenen Dreharbeiten wirft nun Touchstone Pictures doch noch ein Sequel zu "Pretty Woman" in die Lichtspielhäuser. Bei der gestrigen Premiere von "Terra Todesstern (Pretty Woman 2)" im einzigen Greifswalder Kino drängten sich die Besucher erwartungsvoll vor vier von sechs Sälen. Bis kommenden Sonntag sind bereits alle Karten ausverkauft.

mehr lesen 1 Kommentare

Störtebekers Schatz






Greifswald (SPA):  Einem bei Greifswald wohnhaften Mann ist es am Montag gelungen, den seit über sechs Jahrhunderten verschollenen Schatz des Klaus Störtebeker zu bergen. Just an jenem Tag, an dem sich Kostümfan Yan O. eine Seeräuber-Robe in der Kuba-Version aus dem Schrank klaubte, gelang ihm der sensationelle Fund in einem Pferdestall der Ortslage Griebenow.

mehr lesen 0 Kommentare