Drei Wetter Taft versagt bei 160 km/h

 

Enttäuschter Cabrio-Fahrer: instabile Haarkosmetik

 

 

Greifswald / Düsseldorf (SPA): Das ist ein harter Schlag für den zum Henkel-Konzern gehörenden Haarkosmetik-Hersteller Schwarzkopf. André H. parkte am Dienstagabend seinen Toyota GT 86 Cabrio in der Greifswalder Innenstadt und musste nach einem Blick in seinen Handspiegel feststellen, dass es für das Produkt „Drei Wetter Taft“ ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h keine Argumente gibt.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Brexit und Brexon

 

 

London (SPA): Brexit (Mädchen) und Brexon (Jungen) sind die beliebtesten Babynamen im Vereinigten Königreich. Wie Brex Willdo, der Sprecher der United Kingdom Independence Population (kurz: UKIP) mitteilt, lösen sie damit die bisher bevorzugten Vornamen Amelia und Oliver von den Spitzenplätzen ab.

mehr lesen 0 Kommentare

Wölfe in der Mühlenstraße

 

 

Mit primitivem Material in der Dämmerung abgelichtet: Lupus in Fabula rocken die Mühlenstraße.

 

Greifswald (SPA): Einige Stunden der diesjährigen Auflage der Greifswalder Fête de la Musique waren gelaufen, das Deutschland-Spiel gegen Nordirland soeben abgepfiffen, als sich unser Musikredakteur auf die Suche nach dem ultimativen Gig machte. Er kam nicht weit. Schon in der Mühlenstraße wurde er fündig.

mehr lesen 0 Kommentare

Sonntagmorgen auf dem Markt

 

Greifswald (SPA): Während sich das gemeine Volk auf dem Ryck auf die kommenden Kurzstrecken-Wettkämpfe des diesjährigen Drachenbootrennens vorbereitete und dabei lange Wartezeiten in Kauf nahm, legte das Who is Who der Greifswalder Kommunalpolitik um 9:17 Uhr direkt am Rathaus ab.

Dann drehten die König, Fassbinder & Co. unbeachtet von der Öffentlichkeit mehrere Aufwärmrunden vor der historischen Kulisse des Marktplatzes, ehe sie sich in die Arena am Fluss begaben. Ob diese neue Art der Vorteilsbeschaffung Früchte trug, stand bei Redaktionsschluss nicht fest.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Der Mann, der in Island blieb

 

 

 

Olafsvik um 21 Uhr: Holnar Andreson beim Individual Viewing

 

 

 

 

Olafsvik (SPA): Soeben erfolgt der Anstoß für das erste Gruppenspiel der Isländer gegen Portugal. Jene Nordmänner, die kein Ticket für das Stadion ergattern konnten, feiern ausgelassen in den Straßen und Pubs von Saint Etienne. Einer nicht.

mehr lesen 0 Kommentare

Die wassergebundene Naherholung in der Steinzeit

 

Sensationelles Foto aus dem Andersen-Archiv: Steinzeit-Pärchen beim Sonnenbad in Loissin

 

 

 

Greifswald / Loissin (SPA): Bereits in den 1980er Jahren wurde mit der Bildung der Forschungsgruppe Rekreationsgeografie an der Geografischen Sektion der Universität Greifswald, initiiert durch Prof. Bruno Benthien, die Forschung zur touristischen Entwicklung im zirkumbaltischen Raum vorangetrieben.

mehr lesen 1 Kommentare

Durch´s wilde Sorbistan

Mieses Karma: Ein Z im wilden Sorbistan

 

Greifswald / Lohsa (SPA): Mit jungen 12 oder 13 Jahren pinkelten mein Freund Maxe und ich ein Z in den Schnee. Frühpubertärer Übermut auf dem Landweg zwischen der Lohsaer Siedlung und der alten Köhlerei. Mit breiten Skiern unter den Füßen, kurz nachdem wir den Mantel- und Degenfilm Zorro das erste Mal im Dorfkino gesehen hatten. Den Weg und auch die Köhlerei gibt es heute nicht mehr – weggebaggert zum Zwecke des Kohleabbaus und nun geflutet mit den Wassern der Kleinen Spree. Seit dem letzten Wochenende weiß ich: Das gelb dahingestrullte Z war eine Prophezeiung. Mieses Karma, das mich noch in diesem Leben eingeholt hat.

mehr lesen 1 Kommentare

Vertikalseile am Wall

 

 

Eine Vision: Am Vertikalseil durch die Wallanlagen. Die vorhandenen Sitzelemente stehen für Pausen zur Verfügung. Lärmschutz und trockene Füße (bei Wasserständen bis 0,50) sind gewährleistet. Zudem extrem rückenschonend.

 

 

 

Greifswald (SPA): Mit der Genehmigung von Fördergeldern in Millionenhöhe zur Umgestaltung des Hanserings sieht die Stadt Greifswald goldenen Zeiten in der Stadtentwicklung entgegen. Gleichzeitig mehren sich Stimmen, die auf Gefahren im Zuge der Versiegelung weiter Flächen hinweisen.

mehr lesen 0 Kommentare

André tanzt

Servilius Nonianus (nachcolorierte Schwarz/Weiß-Fotografie aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.): Auf den Aufzeichnungen des römischen Schreibers beruhen die Choreografien des rituellen Tanzes der Fish Angels

 

 

Greifswald (SPA): André meldet sich bei mir per Telefon. Er stammelt eine kleine Entschuldigung, wirkt unsicher und ist verärgert, dass wir letztens im Lurch so wortlos auseinander gegangen sind (SPA berichtete). Es tue ihm sehr leid und er fragt mich, ob ich ihm noch böse sei. Oh doch, ein bisschen. Ein kleine Weile lasse ich ihn zappeln, halte via DSL einen kontrollierten Drill und erst als ich ihn save im Kescher weiß, gebe ich mich tröstlich: „Nein, nicht böse.“

 

mehr lesen 0 Kommentare

Zu Gast bei den Fish Angels

 

Spezifik und Symbolik: Grüne Bundjacke mit Fish Angels-Schriftzug. Darunter ein Hecht, regionaler Inbegriff eines räuberischen Fisches. Auf beiden Ärmeln hochwertige Stickereien von vier Hornfischen beim Schwanz(flossen)vergleich.

 

 

 

 

Greifswald (SPA): Seine Hand beschreibt einen weiten Bogen über den Ryck. Hinüber zum Zentrum Greifswalds.  „Barschidos!“, sagt er. Dann mit festem Blick: „Feindgebiet“. 

mehr lesen 2 Kommentare

Das Maskottchen im Schuhhagen

 

 

 

Hat ihren Stammplatz: Möwe vor Fisch 13

 

 

Greifswald (SPA): Hunger macht missmutig und sie hat Hunger, als sie von der Arbeit kommt. Der Kühlschrank geht auf, das Innere wird inspiziert. Dann fällt die Tür wieder zu und seufzt. Sie seufzt auch. Viermal. Ich deeskaliere: „Ich geh` nochmal los und hol dir was.“ Sie besänftigt: „Musst du nicht. Kann mir doch etwas Kleines machen. Zum Sport möchte ich dann auch noch.“ Kleine Pause. „Außerdem hat doch sowieso schon alles zu.“

 

 

 

mehr lesen 1 Kommentare

Frustgrätsche am Samstag

 

Rasenerosion: rasend wilde Sau am St. Georgsfeld

 

Greifswald (SPA): Die Walze war soeben vom Grün geräumt, schon kam sie wieder zum Einsatz. Aus Protest gegen eine Schiedsrichterentscheidung, durch die sie den Greifswalder SV Puls massiv benachteiligt sah, stürmte am Samstagnachmittag eine Wildsau aus dem nahen Ryckwäldchen den Fußballplatz am St. Georgsfeld und ging mit gestreckten Vieren mehrmals gegen einen virtuellen Gegner vor.

mehr lesen 0 Kommentare

Uniformreform bei der Bundespolizei

 

Abschreckend und einladend, ökonomisch und ökologisch einwandfrei: diese neue Uniform schmückt in Zukunft die deutschen Grenzschützer

 

 

 

Passau (SPA): Ursula von der Leyen ist mit der Vorstellung einer neuen Uniformierung für die Bundespolizei ein entscheidender Schritt zur Wiederherstellung des Status Schengen an den deutschen Grenzübergängen gelungen. Zumindest wurde der aktuelle Vorstoß der Bundesverteidigungsministerin zur Regulierung des Flüchtlingsstroms beim gestrigen Treffen der europäischen Verteidigungs- und Innenminister in Passau begeistert durchgewunken.

mehr lesen 1 Kommentare

Die Auswirkungen der modernen innerstädtischen Landschaftsarchitektur auf die Verbreitung religiöser Vereinigungen

 

 

Korbing für Ordnung und Sauberkeit: Korbist Hollatz

 

 

Greifswald (SPA): „Wir mussten nur warten, bis das Land Mecklenburg-Vorpommern die Fördertöpfe öffnet und haben dann die Gunst der Stunde genutzt.“. Sprach André Hollatz, aktiver Steuerzahler und Korbist der ersten Stunde. Die Korbisten, Anhänger einer realtiv jungen Strömung des buddhistischen Glaubens, wirkten bis Oktober 2015 im Untergrund. Ihre erste urkundliche Erwähnung geht auf den Juli 2013 zurück, als die vatikanische Monatsausgabe der Satirezeitschrift „Ratze“ deren Anhänger als „Entsorgungsbuddhisten“ und „Tempelgrüne“ verunglimpfte.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Seismische Überraschung in Vorpommern

 

 

Verwerfungen fast bis zum Horizont: Erdstöße erschütterten zu Pfingsten die wichtige Verbindungsstraße zwischen Leist 3 und Leist 4

 

 

 

 

Leist 1 (SPA): Die Welt ist aus den Fugen. Nach Migranten, Erdogan und dem VfB Stuttgart spielt nun auch die Eurasische Platte verrückt. Dieser stabile Hort lithosphärischer Hochsicherheit, das Gegenstück zum tektonisch hochsensiblen Zirkumpazifischen Feuergürtel, zeigt nun eine Schwäche, mit der Seismologen nie gerechnet und auf die sie feinste Messgeräte nicht ausgerichtet haben.

mehr lesen 0 Kommentare

Kamasutra der Frösche wird verfilmt

 

Ein Leser wurde Zeuge der Dreharbeiten und sandte uns dieses Foto.

 

 

Greifswald (SPA): In einem Gemeinschaftsprojekt der europäischen Filmförderung und des Filmverbandes Vorpommern e.V. wird gegenwärtig und in den kommenden Wochen in der Nähe von Greifswald das „Kamasutra der Frösche“ auf Zelluloid gebannt.

 

 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Stadt lobt Prosa-Preis aus

 

 

 

 

Greifswald (SPA): Eigens für das Web-Controlling ist beim Ordnungsamt der Stadt kürzlich die Stelle eines Beobachters und Förderers der Internetkultur (kurz: BuFdI) geschaffen worden. In der dreimonatigen Einarbeitungs- und Evaluierungsphase obliegt es dem BuFdI, regionale Diskussionsbeiträge im Netz zu sondieren und entsprechend eines von der Universität Greifswald vorgelegten Skalierungsschemas zu bewerten.

mehr lesen 1 Kommentare

Interview mit dem Amtsschimmel

 

Zu Gast bei der SPA:  Greifswalds Amtsschimmel (offizielles Pressefoto), total unterbelichtet abgelichtet

 

Greifswald (SPA): Am 29. Mai erwartet die Fleischervorstadt tausende Greifswalder und Gäste zum Stadtteil-Flohmarkt. Damit diese beliebte Veranstaltung nicht, wie zuletzt erlebt, zu einem fröhlichen Stadtteilfest entartet, hat das Ordnungsamt in diesem Jahr Vorkehrungen getroffen. Zu Regulierungszwecken wurde der Amtsschimmel von der Leine gebunden, der nicht nur auf dem holprigen Geläuf zwischen Burg- und Wiesenstraße sondern auch in den nun dokumentierten „Auflagen für die Durchführung des 8. Fleischervorstadtmarktes“ tiefe Spuren hinterließ.

mehr lesen 9 Kommentare

Hebammen vermelden Anstieg von Kugelgrippe-Fällen

 

Berlin (SPA): Angestachelt durch jüngste Diskussionen über eine Anhebung des Kindergeldes hat die Gemeine Empfängniswespe (Vespa conceptio) ihre Stichfrequenz deutlich erhöht. Dies lassen zumindest die sich häufenden Fälle von Kugelgrippe und randvolle Terminkalender bei den deutschen Hebammen vermuten.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Jesus in Katzow

 

 

 

Katzow (SPA): Er kann Wunder tun, Schmerzen lindern und über Wasser laufen. Gestern tauchte er unerwartet in Katzow auf. Jesus.

mehr lesen 3 Kommentare

Die Krux der Diagonale

 

 

Greifswald (SPA): Die beschleunigte, den Menschen hetzende Welt stellt die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Nehmen wir das Warten auf grüne Ampelsignale. Es kostet Zeit. Nehmen wir das Konfliktpotential Fußgänger/Radfahrer hinzu, das sich in den Stoßzeiten ergibt. Respekt und Rücksichtnahme kosten Zeit. Zeit, über die wir uns definieren, die unseren Tag bestimmt. Die wir anderswo verbringen könnten.

 

mehr lesen 1 Kommentare

Die Qual am Urinal

 

 

 

Bonn / Greifswald (SPA): Ich sitze gegen halb Vier im Büro und profile ein bisschen. Die Tür fliegt auf. Drei Männer, gehüllt in weiße Kittel, stürmen herein. Der erste zieht ein transparentes Röhrchen aus der Schürzentasche und hält es mir vor die Nase. „Guten Tag. Franke, NADA Bonn, Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland. Unangekündigte Dopingkontrolle.“ Das Röhrchen beginnt vor meinen Augen zu tänzeln. „Wir benötigen eine Urinprobe.“

 

 

mehr lesen 6 Kommentare

Thomas, der Polier

 

Greifswald (SPA): Um Punkt 14 Uhr sind mein Fotograf und ich mit Thomas in der Nähe des Fischmarktes verabredet. Wir sind zwölf Minuten drüber. Dann kommt er.

 

Thomas belegt BWL im 16. Semester und finanziert sein Studium über Gelegenheitsjobs. Die werden durch den ASteR vermittelt, den Allgemeinen Studentenausschuss für einkommensbezogene Reanimation.

Nachdem Ruhe in die Revierkämpfe gezogen ist, hat er seinen Claim hier im Stadtzentrum abgesteckt. 20 mal 20 Meter in exponierter Lage. 0,04 Hektar vom Filet, auf denen er sich als Rundum-Dienstleister definiert. Er nennt es Wohlfühloase, für Touristen und Einheimische, die er nach seinen Vorstellungen kreiert. Jetzt, wo die Bürgermeisterwahl endlich ihren Abschluss gefunden hat, ist das triste Schwarz aus der Kostümierung der Anbieter gewichen. Thomas begrüßt uns in einem Grün, wie es satter nicht sein kann.

mehr lesen 0 Kommentare

Focker Strom zugefroren

 

 

Waase (SPA): Das hat es laut Waaser Dorfchronik zuletzt vor 12237 Jahren (Anm. der Red.: Weichel-Kaltzeit) gegeben. Nun, Ende April 2016, präsentierte sich der Focker Strom erstmals wieder mit einer lückenlos geschlossenen Eisschicht – Ergebnis einer Verkettung unglücklicher Umstände, die sich gestern um 5:14 Uhr auf jener Brücke ereigneten, mit der die Inseln Ummanz und Rügen verbunden werden.

mehr lesen 0 Kommentare

Auf Kurs mit der Deutschen Rentenagentur

 

Greifswald (SPA): Um Menschen auf die Herausforderungen des Konsumverhaltens im Rentenhalter vorzubereiten, bietet die Deutsche Rentenagentur (DRA) neuerdings Kurse an. Interessenten können eine der sehr praxisnahen, über fünf Tage laufenden Weiterbildungen einmal im Jahr kostenfrei buchen. Obwohl sich das Angebot primär an Arbeitnehmer richtet, zeigt sich die DRA erfreut darüber, dass bereits in der Pilotphase viele Arbeitgeber die Initiative ergriffen haben und zukünftigen Pensionären die Übungsstunden im gewohnten Arbeitsumfeld ermöglichen.

mehr lesen 1 Kommentare

TTIP des Tages: Brunch mit Obama

 

 

Hannover (SPA): Am Rande des Treffens zwischen US-Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel, bei dem auch das Freihandelsabkommen TTIP Thema war, kam es am Sonntag zu einem gemeinsamen Dinner mit knapp 30 hochrangigen Wirtschaftsvertretern beider Länder. Zu den Gästen der Regierungschefs gehörten u.a VW-Boss Matthias Müller und Marylinn Hewson, die Vorsitzende der Waffenschmiede Lockheed Martin.

mehr lesen 3 Kommentare

Blindgänger entschärft

 

Wolgast (SPA): Vor dem Koserower Strand auf Usedom bargen am Sonntagabend drei Freunde des Angelsports einen Blindgänger aus dem letzten Jahrtausend aus dem Wasser. Es handelte sich um eine braune, verschlossene Flasche, die mit dem Namen „Tyskie“ etikettiert war.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Fällt die globale Erwärmung aus?

 

 

Nuuk (SPA): Da freuen sich die Menschen auf die globale Erderwärmung und dann schneien seit einer Woche Nachrichten in die Redaktion, dass einem das Blut in den Adern gefriert. An der Westküste Grönlands, in der Nähe von Uummannaq, dokumentierte eine Inuit riesige Frostbeulen im ewigen Eis.

mehr lesen 0 Kommentare

Neue Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum

 

 

Greifswald (SPA): Dem künstlerischen Frühwerk des Greifswalders Dirk „Hannes“ Weder widmet sich eine nächste Exposition im Pommerschen Landesmuseum. Zu sehen sind die circa 30 Klebebilder, Tusche- und Buntstiftzeichnungen zwischen dem 6. Juni und 31. Oktober diesen Jahres.

 

(linkes Bild: Die braune Henne mit ihren Küken, Dirk Weder, 1970, Tusche auf Papier)

 

mehr lesen 1 Kommentare

Pilgerweg taucht auf

 

Loissin (SPA): Ein Teil des im Jahre 1013 durch den sorbischen Missionar Hans Hagen angelegten Pilgerweges erschien kürzlich bei ablandigem Wind für wenige Minuten an der Wasseroberfläche des Greifswalder Boddens nahe Lubmin. Der die Ostsee querende Nordausläufer der Hagenschen Missionsrouten endete an der Rundkirche Trelleborg (Südschweden) und wurde in der im Mittelalter beliebten Methode der Schritt-für-Schritt-Technik verlegt. Er zählt zu den seltenen Zeugnissen des Findlingswegebaus der damaligen Zeit.. 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Ein Tag zum Vergessen

 

 

 

Greifswald (SPA): Ich habe eine unruhige Nacht hinter mir. Das Chaos in den Träumen führt zu ausgedehnten Wachphasen, die mich in schöner Regelmäßigkeit den Wecker vor die Augen heben lassen. 2:16, 2:57, 4:08, 5:22 … wann klingelst du endlich? Das monotone Signal reißt mich um Sechs aus dem Schlaf, den ich soeben erst gefunden habe.

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Verarmte Krankenkassen rufen zu Subotniks auf

 

Greifswald (SPA): Lokaltermin in den Ruinen der Krankenkasse XYK (Name geändert, die Red.). André Hollatz, der sich in Greifswald einen Namen als Foto-Art-Künstler Knepulski hart erarbeitet hat, baut sich breitbeinig hinter einem Sauggerät auf und schaut ernst in die Kamera. Der Schlauch ächzt plastig unter seinem Aufstützgewicht. Um ihn herum sind lose verteilt Steine zu sehen, gesplittertes Holz, marode Rohrsysteme, rostiges Metall. Viel Staub. 

mehr lesen 1 Kommentare

Das Lächeln des Radieschenförsters

 

 

Malchin (SPA): Ein sattes Knattern ist zu hören. Gocki, der neben mir vor dem Vereinsheim steht, meint trocken: „Der Radieschenförster kommt.“

 

Wer auch immer die Gegend um Malchin geschaffen hat, er muss dabei Chopin gehört haben. Die Endmoränenzüge um Retzow. Der Kummerower und Malchiner See. Das märchenhafte Panorama, das sich im Frühling oder Herbst am Kornbrink stehend bietet. Wenn sich der aus den Torfgräben kriechende Morgennebel träge und cremig-weiß in die Wellen der Ackerflächen und über die Peenewiesen legt und an seinem Scheitel die unverstellte Sicht in Richtung des Malchiner Sees und auf die Alleenbäume freigibt.

mehr lesen 1 Kommentare

Gräten Grün-Blau

 

 

Greifswald (SPA): Als kleiner Junge und ABC-Schütze, der ich einmal war, saß ich nach der Schule oft bei meiner Großmutter, die mir frische Plinsen oder Quarkkeulchen servierte. Heiß aus der Pfanne. Im Hintergrund lief eine Schallplatte von Salvatore Adamo oder die Schlagerparade 1971.

 

mehr lesen 1 Kommentare

Hans Hagen und Pilze der Umgebung

 

 

Hanshagen-Forst (SPA): Vor 1000 Jahren erforschte der sorbische Missionar Hans Hagen die Wälder Vorpommerns, entdeckte und bestimmte bei dieser Gelegenheit den Obenglattgrauen Champignonfresserpilz (Fungus Supracanum Placidus Agaricus Epulo). Die dabei entstandenen Niederschriften und Kartierungen des in Wittichenau (heute: Sachsen) geborenen Geistlichen zählen in ihrer Einmaligkeit zu den kostbarsten Schätzen aus dem Mittelalter.

 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Experten erwarten Pilsjahr

 

 

Greifswald (SPA): Überall in Mitteleuropa wird sich der beständige Wechsel von Sonnen- und Regentagen positiv auf das Pilswachstum auswirken. Dies sagen zumindest die Experten vom Deutschen Pilsdienst voraus, die für 2016 gar ein äußerst hervorragendes Pilsjahr prognostizieren.

 

mehr lesen 1 Kommentare

Testballondiebe werden immer dreister

(Anm: Vorgabe des Fotografen: "Testballon")

 

Greifswald (SPA): Fassungslos steht André Hollatz vor den Scherben seines Schaffens. Vorgestern erst hatte er die aufwendigen Blasarbeiten an seinem neuen Testballon beendet. Am heutigen Morgen musste er den Verlust des mit sehr viel heißer Luft (circa 27 Kubikzentimeter) gefüllten Flugobjektes feststellen.

mehr lesen 0 Kommentare

Das Wunder von Spandowerhagen

 

 

Spandowerhagen (SPA): Ein Anruf vor 45 Minuten. In der Leitung ein offensichtlich älterer Herr, der mich mit unruhigen Worten bittet, ihn in Spandowerhagen zu besuchen. „Gleich?“, frage ich. „Wenn Sie Zeit haben … gleich!“

 

 

 

mehr lesen 3 Kommentare

Neue Laubblasgeräte im Einsatz

 

 

Greifswald (SPA): Die Stadtverwaltung Greifswald reagiert mit der Einführung des lärmreduzierten Laubblasgerätes LBW-14 präventiv auf die angestiegene Zahl von Tinnitus-Fällen in der Hansestadt.

mehr lesen 0 Kommentare

Knepulski ist der neue Star auf dem Catwalk

 

 

 

Greifswald (SPA): Das dürfte der neue Trend im oberen Bekleidungssegment werden. Der vorpommersche Mützendesigner Knepulski stellte gestern auf der Hutmesse der Boddenstadt seine neueste Kreation vor. Inspiriert von der Straßenbauszene des ausgehenden 20. Jahrhunderts werkelte Knepulski dreieinhalb Jahre in seinem Büro in der Nähe des Stadthafens und arbeitete angestrengt an der komplizierten Geometrie der Kopfbedeckung.

 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Der Hexer auf dem Rechenstiel

 

 

Greifswald (SPA): Liebe Kinder, liebe Erwachsene! Ihr alle kennt die Geschichte von Saxana, der Hexe, die sich mit einem Zauberspruch aus ihrer Hexenschule zu den Menschen beamt. Dort verliebt sie sich in Honza, den Sohn des Zoodirektors und ersten Kerl, der ihr vor die so wunderbaren, dunklen Locken läuft. Nach einer Unzahl von Verstrickungen und lustiger Zaubertricks, einem wilden Besenritt, der Mutter aller filmisch umgesetzten Verfolgungsjagden, nimmt sie einen Schluck von einem Salbeitrunk und verliert daraufhin ihre Zauberkräfte. Was mit einem Gipsbein für Saxana und dem Happy End betreffs Honza endet.

mehr lesen 0 Kommentare

Maya-Kalender sagt die Wahrheit voraus

 

Von den Maya vorausgesagt: Sonnenuntergang am Bodden

 

 

Greifswald (SPA): Eine im Maya-Kalender verankerte Prophezeiung zu einem Sonnenuntergang am 24. September 2012 ist eingetroffen. Die Bürger der Hansestadt Greifswald und der umliegenden Gemeinden wurden von dem Ereignis völlig überrascht und von den Behörden dabei ziemlich allein gelassen. Erschwerend kommt hinzu, dass eine im „Greifswalder Blitz“ am 19.09. veröffentlichte Untergangswarnung durch den Großteil der Bevölkerung einfach überlesen wurde.

mehr lesen 0 Kommentare

Google Earth analogisiert die Erfassung von Daten in Greifswald

 

 

 

 

Greifswald (SPA): Bei der Datenerfassung in der Hansestadt muss der amerikanische Google-Konzern auf herkömmliche Methoden zurückgreifen. Eine Anfrage der Konzernzentrale aus Mountain View (Kalifornien) betreffs einer kameragestützten Befahrung der Kommune wurde durch die Greifswalder Stadtverwaltung ablehnend beantwortet. Diese Ablehnung stützt sich auf ein zweiseitiges Gutachten der Verkehrsbehörde, die zusätzliche Behinderungen im Nahverkehr befürchtet.

mehr lesen 0 Kommentare

Wichtigster Nebendarsteller erscheint nicht im Bild

 

Öffentlich-rechtlich rausgeschnitten: Die Szene, in der Tatortreiniger André H. das Tatwerkzeug sichert.

 

 

 

Greifswald (SPA): Greifswald, Sonntagabend um 20:15 Uhr, eine beschauliche Wohnung inmitten der Altstadt. Aus dem Fernseher ertönt jene Erkennungsmelodie, die Woche für Woche Millionen Fans zur gleichen Zeit vor die Glotze lockt. Der „Tatort“ ist dieses Mal zu Gast in Niedersachsen. Terroristen unter dem Namen „Brigade Braunschweig“ kündigen mit markigen Worten einen verheerenden Anschlag an. Nach nicht einmal fünf Minuten fließt das erste Blut. Sehr viel Blut.

 

mehr lesen 0 Kommentare