Greifswald (SPA): Jetzt wird es ernst. Angesichts des nahenden, wütendsten und allerhärtesten Winters seit März 2022 hat sich die deutsche Exilregierung unter Führung des Schattenkanzlers Ralph T. Niemeyer entschlossen, volles Rohr in die gesicherte Gasversorgung einer von unfähigen Politikern geführten Gesellschaft zu gehen. Alle bislang eingegangenen sowie die noch eingehenden Spendengelder sollen in die Installation von Nord Stream 2 2.0 investiert werden.
Greifswald (SPA): "Nach all den traurigen Tagen der letzten beiden Jahre war es der schönste, als Michael Sack im Juli seinen Tourkalender herausgab. Endlich wieder unterwegs." Der, der das sagt, ist Benny. Eigentlich Bernhard, 62, frühberenteter Anlagenfahrer aus Bandelin bei Greifswald. Der, den er meint, ist der Landrat des Kreises Vorpommern-Greifswald. Dessen Wahlkampftour alles in den Schatten stellt, was die DDR-Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg und das vereinigte Land Mecklenburg-Vorpommern bis dato erlebt haben: die Orbitals, die Elektriks, Berluc, Dagmar Frederic oder gar Rammstein erblassen.
Greifswald (SPA): Konstant hohe Studentenzahlen und Zuzug der letzten Jahre haben in der Hansestadt Greifswald zu akutem Wohnraummangel und einem Anstieg der Mietpreise geführt. Der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt. Nun hat mit ALDI ausgerechnet ein Discounter diesen Zuständen den Kampf angesagt. Am letzten Wochenende startete er die Kampagne „EinEuroHopper statt EinEuroJobber“ und dürfte damit den lokalen Immobilienmarkt nachhaltig aufmischen.
Greifswald (SPA): Nun geschah es. Überrascht (Überraschungssmiley) vom Absturz der Abiturienten 2021 in den Mathematikprüfungen, einem Punkteschnitt von einer Handbreit über der x-Achse, zog das Bildungsministerium des Bundeslandes MV übers Wochenende die Reißleine aus dem Lot. Indem es den Schülern öffentlichkeitswirksam zwei Punkte schenkte. Gnädig? Einfach so? Türlich, Türlich ... und so erspritzt sich in den Kommentarspalten einiger in der Ursachenforschung gegen die Kreidetafel laufender Leitmedien wie OZ und NK das, was unser aller Solidargemeinschaft prägt: Missgunst, Neid, Häme, Opferriten.
Greifswald (SPA): Gudrun Schmack rutscht auf dem harten Stuhl hin und her. Es juckt und sie reibt sich das Schulterblatt an der Lehne. Seit 17 Minuten scheint ihr das Licht einer 180Watt-Schreibtischlampe ins Gesicht. Mitten in die Augen. Sie blinzelt. "Können Sie mir auch ein Glas Wasser bringen, Herr Kriminaloberkommissar?" Kriminalhauptkommissar Hartmut Steglich-Brand stellt das seine ab, netzt sich die Lippen und wird zum Bad Cop: "Kriminalhauptkommissar, Frau Professorin."
Greifswald (SPA): Dienstag und Feierabend. Kurz nachdem ich mich der immer noch aktuellen Fahrradthermojacke entledigt habe, just in dem Moment, als ich im Kühlschrank nach einem
Abendbrot frage, klingelt das Telefon. Eine zarte Frauenstimme stellt sich mir als persönliche Kundenberaterin meines Telekommunikationsanbieters vor. Ich lausche und irgendwer im Orbit setzt nun
eine Parallelschaltung in Gang. Mit null Interferenz.
Greifswald (SPA): Viele Winter mussten Menschen und Forscher in den tiefergelegenen Gebieten warten, dass sich Schneewesen in Vorgärten, an Straßenrändern oder auf
Plätzen wieder öffentlich zeigen. Nun registrieren Beobachter auch in Greifswald und Umgebung wieder ein gehäuftes Auftreten dieser rätselhaften Spezies, die vom Menschen in simpler und
traditioneller Weise mit der Bezeichnung Schneemann belegt wird. Auch, weil Schneefrauen in den historischen Urkunden, die bis zu den Schriften des Tacitus zurückreichen, kaum Erwähnung
finden. Vielmehr lässt sich vermuten, dass deren punktuelles Auftreten in einem Akt der Versimplifizierung regelmäßig nur eine handschriftliche Notiz als männliches Mitglied dieser Art erfahren
hat.
Greifswald (SPA): Rahmen An: Im Anschluss an die 9:00 Uhr-Nachrichten auf Radio MV: "Hier noch ein Hinweis der Polizei Greifswald. Der gestern im Rügener Weg ausgebrochene Wohnungsbrand hat sich über weitere Aufgänge ausgebreitet. Bleiben Sie ruhig, in ihren Wohnungen oder umfahren Sie den Bereich großräumig. Es wird an einer Lösung des Problems gearbeitet."
Der Patient, Freund und Kollege, beim Erleben des Virus. Wir haben interviewt und dem Bericht in etwa zeitgleiche Äußerungen Greifswalder Fachleute und Spezialisten hinzugefügt.
Greifswald (SPA): Am 17. Dezember meldet sich die Mutter eines Kindes in der Einrichtung. Ihr Kind sei positiv. Eine Kontaktrückverfolgung ist schwierig, da sich das Kind in der Sammelgruppe befand, die an jedem frühen Morgen von den Erzieherinnen betreut wird. Ein sofort vorgenommener Abstrich ergibt auch bei einer von diesen einen positiven Befund. Weiteren Kindern wird ebenso ein solches Ergebnis bescheinigt. Wie alle Kinder, wie alle Erzieherinnen, wird auch die Frau des Patienten, der noch kein Patient ist, umgehend in die Häuslichkeit geschickt. In Quarantäne mit negativem Befund.
Greifswald (SPA): Die im frühen Dezember einsetzende Zeit der ausführlichen Jahresrückblicke ist nun vorüber und so haben wir Muße, eine Sicht in die Zukunft zu wagen. Wir fuhren aufs Land, konstruierten auf ein Feld bei Neu Boltenhagen ein formschönes Rechteck von 3x4 Feldern, kennzeichneten diese von J (Januar) bis D (Dezember) und führten entsprechend einer überlieferten, pommerschen Tradition die Orakelkuh auf das gezeichnete Geläuf. Auf dass sie uns das Jahr 2021 in die Segmente kacke. Das junge Tier war sehr aufgeregt, irrte ein wenig umher, litt an Verstopfungen - doch gestern war es soweit: 12 Points Vorpommern!
Greifswald (SPA): Ich sitze gegen halb Vier im Büro und profile ein bisschen. Die Tür fliegt auf. Drei Männer, gehüllt in weiße Kittel, Atemschutzmaske, stürmen herein. Der erste zieht ein transparentes Röhrchen aus der Schürzentasche und hält es mir vor die Nase. „Guten Tag. Franke, NADA Bonn, Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland. Das ist eine unangekündigte Dopingkontrolle.“ Vor meinem Gesicht beginnt das Röhrchen zu tänzeln. „Wir benötigen jetzt eine Urinprobe.“
Greifswald (SPA): Lokaltermin in den Ruinen der Krankenkasse für Foto-Art und andere Kunst (KFAaK). André Hollatz, der sich in Greifswald seinen Künstlernamen Knepulski in der kreativen Branche hart erarbeitet hat, baut sich breitbeinig hinter einem hochmodernen Sauggerät auf und schaut ernst in die Kamera. Schlauch und Bodenschnüffelstück ächzen plasten unter seinem Aufstützgewicht. Lose verteilt sind rundherum Steine zu sehen, gesplittertes Holz, marode Rohrsysteme, rostiges Metall. Viel Staub. Unheimlich viel Staub.
Greifswald (SPA): Nach dem Verkauf der billiardsten Tankstellenbockwurst an den Greifswalder Fliesenleger Eckhard P. am gestrigen 13. Oktober um 6:58 Uhr (MEZ)
entschloss sich die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC, deutsch: Internationale Union für reine und angewandte
Chemie), die Tankstellenbockwurst in das Periodensystem der Elemente aufzunehmen.
Greifswald (SPA): In unserer sporadischen Reihe der vergessenen Sportarten und -geräte beschäftigen wir uns heute mit dem Draisinen. Im Zuge der sukzessiven Verlegung des Personen- und Warentransports von der Schiene auf die Zukunftstechnologie Straße erlebte diese Art der Körperertüchtigung in den letzten 30 Jahren eine beispiellose Renaissance, die selbst in Mecklenburg-Vorpommern findige Unternehmer animiert, sich durch die Bereitstellung und Vermietung entsprechender Geräte Lohn und täglich Brot zu sichern. Auch leitende Angestellte von Unternehmen nutzen zunehmend dieses Angebot, um Grenzen der physischen Belastbarkeit ihrer Mitarbeiter auszuloten und sich im Team finden zu lassen.
Greifswald (SPA): Immer mehr Arbeitgeber stellen ihren Mitarbeitern kostenlos Kaffee und entsprechende Zubereitungsmaschinen zur Verfügung. Kürzlich meldete sich in der Brycke-Beratungsstelle eine junge Frau, wo ein solch intensiv genutzter Automat in unmittelbarer Nähe installiert wurde. In einer Nische neben jenem Büro, in dem sie wohnt. Sie wies typische Symptome eines Kaffeemaschinentraumas auf: zerrieb Staubkrümel auf dem Tisch, gluckste leicht beim Sprechen, hatte Latte in den Augen, Crema im Haar und das Spurenelement Kalk auf den Zungenhaaren. Und bezeugte glaubhaft, dass sie nach unzähligen Versuchen nun einem gelassenen „Tür zu!“ kein „Bitte“ mehr voran- oder hinterhersetzen könne. Nach intensiven Reflexionsgesprächen empfahlen wir der Frau, diese Schwäche in der direkten Kommunikation durch gut einsehbare Aushänge auszugleichen. Ein seichter Ansatz im Sinne eines angenehmen Betriebsklimas – schließlich lassen Dauer des Mahl- und Durchlauferhitzungsvorgangs zu, sich mit dem Lesen eines Märchens und eines historischen Abrisses zu beschäftigen. Prädikat: Pädagogisch wertvoll.
Greifswald (SPA): Mit einer schlichten, auf Twitter verschickten Initiativbewerbung hat es der Greifswalder Gangsta-Rapper Andrew 49 Cent auf die Liste der Unterstützer des amtierenden US-Präsidenten geschafft. Nachdem sich der nur wenig bekanntere Barde Kayne West vor einigen Wochen als Gegenkandidat aufstellte, befürchtete Donald Trump innerhalb der amerikanischen Rapper-Community an Glaubwürdigkeit und Stimmen zu verlieren. Nun hofft der Präsident, die entstandene Lücke mit einem Künstler aus Deutschland schließen zu können.
Greifswald (SPA): Die Tochter (fast 17) äußert ihr Begehr nach einem eigenen Konto. Diesem Wunsch beschließen die beiden Erziehungsberechtigten bei der ortsansässigen Sparhier-Bank nachzukommen. Aufgrund bester Erfahrungen. In einem persönlichen Kontoeröffnungsgespräch. In digitalen Zeiten. Freitag, 9:30 Uhr. Das Spiel beginnt.
Greifswald (SPA): "Sticken statt Schmieren" ist das neue Motto, das als Trend über den Atlantik nach Europa schwappt. Auch in Greifswald, wie hier in der Burgstraße, wurden kürzlich erste kunstvoll arrangierte Accessoires entdeckt, die in Zukunft Fassaden oder Fassadenähnliche der Hansestadt dekorieren und verschönern könnten.
Greifswald (SPA): Die Hansestadt Greifswald gehört zu jenen drei Kommunen Deutschlands, in denen ab dem 1. April 2019 ein achter Wochentag eingeführt wird. Der sogenannte Freidee soll nicht nur Schülern sondern auch allen anderen Bürgern unserer Gesellschaft die Mögl(e)ichkeit geben, ihren politischen Willen ohne terminlichen Druck im öffentlichen Raum zu äußern. Die beiden anderen Standorte, die für den vorerst auf ein Jahr beschränkten Probelauf vorgesehen sind, werden Bielefeld (NRW) und Gibsnicht (Bayern) sein.
Greifswald (SPA): Zum Auftakt seiner Sensibilisierungs-Tour für die Plakataktion „Freiwillige Rückkehr – Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt!“ warb am gestrigen
Abend Bundesheimatminister Horst Seehofer vor sieben begeisterten Zuschauern im Greifswalder Kaisersaal für die von ihm initiierte Returning from Germany – Kampagne. Unser anschließendes Anliegen, den Minister für ein spontanes Klartextinterview zu
gewinnen, wurde von seinem Sekretär mit der Begründung abgelehnt, Seehofer befände sich bereits auf dem Weg in die Dorfkirche Trantow, um dort seine traditionelle Dienstags-Beichte abzulegen.
Anstoß für uns, sich in die Brycke-Redaktionskonferenz zu begeben und bei Bier und noch einem Bier über die Zukunft der neokolonialen Abwrackprämie zu brainstormen.