Greifswald (SPA): Die 41-jährige Greifswalderin Evelyn Beck überschlägt, dass sie ihrer Familie in diesem Jahr mehr als sechshundert Euro gespart hat, indem sie aus zwei- bis vierlagigem Toilettenpapier einlagiges gerollt hat. Als Mutter von sechs heranwachsenden Kindern, Tante von 23 Nichten und Neffen und Besitzerin eines Ehemanns, der routinemäßig mehr als einen nachhaltigen Anteil an Kleenex oder Hakle verwendet, hat sich Frau Beck zu Beginn des Jahres entschlossen, in ihrer Familie keinen unnötigen Luxus zuzulassen. Keinen, der über eine Lage hinausgeht.
Heavy Rotation im Hause Caffier: "Sturm & Dreck" von Feine Sahne Fischfilet
Greifswald/Schwerin (SPA): Hatte Lorenz Caffier, seit 2006 Innenminister Mecklenburg/Vorpommerns, in der Vergangenheit so einige Skandälchen schadlos überstanden (Bau eines Ferienhauses in einem geschützten Uferbereich, Kauf einer Waffe über das "Nordkreuz"-Netzwerk), dürfte ihn ein neuerlicher Vorfall endgültig zu Fall bringen. Trotz tagelangen Schweigens zu diesbezüglichen Anfragen räumte Caffier am gestrigen Abend ein, im Jahr 2019 bei einem Plattendealer in Greifswald einen Tonträger der Band Feine Sahne Fischfilet erworben zu haben.
Greifswald (SPA): Nach dem Verkauf der billiardsten Tankstellenbockwurst an den Greifswalder Fliesenleger Eckhard P. am gestrigen 13. Oktober um 6:58 Uhr (MEZ)
entschloss sich die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC, deutsch: Internationale Union für reine und angewandte
Chemie), die Tankstellenbockwurst in das Periodensystem der Elemente aufzunehmen.
Greifswald (SPA): Eigentlich wollte Astrid P. nur ihre Astern umsetzen, um Platz für die Katzenminze zu schaffen. Doch als sie am Dienstagabend in ihrem Garten am Rande der Hansestadt Greifswald den Spaten ein viertes Mal in die ausgetrocknete Bodenkrume trat, stieß sie auf etwas sehr Hartes. Trotzdem sie nur einen Stein vermutete, griff sie zum kleinen Buddelbesteck und legte nach wenigen Minuten einen Gegenstand frei, dem gute Chancen eingeräumt werden, zum Leitfossil des frühen 21. Jahrhunderts aufzusteigen.
Greifswald (SPA): Am Sonntag schließt die unterkunftsnahe, mit Rummel, Weihnachtsfloh- und FutterSaufmarkt kombinierte, unterkunftsnahe
Verkaufsstelle für relevante Nadelgewächse überraschend ihre Pforten. Von einem unaufschiebbaren Termin getrieben, fasse ich am 22. Dezember den Entschluss, das erwünschte Bäumchen in einem
Großmarkt am Rande der Stadt zu erwerben.
Greifswald (SPA): Als ich klein war, also richtig klein, so um die 1,28, fuhr ich mit wehendem blonden Haar und meinem 22er MIFA-Rad an schulfreien Samstagen von der Lohsaer Siedlung ins Lohsaer Dorf (die Grenze bildete die Brücke über die Gleisstrecke der Grubenbahn, auf der die Kohle aus dem Tagebau Lohsa in die Brikettfabrik Knappenrode gerollt wurde), um Brötchen bei der Bäckerei Loos zu holen. Das war meine Aufgabe. Das war meine Routine.
Greifswald (SPA): Der Wohlstand in den neuen Bundesländern nimmt immer konkretere Formen an. Erschien bereits wenige Monate nach der 1989er Wende in Leipzigs historischem Auerbachs Keller Sächsischer Kaviar auf der Speisekarte (dazu wurden dem Gast ein Schüsselchen Reis und eine dunkle Sonnenbrille gereicht), musste sich der auf erlesene Speisen orientierte Mensch nur drei Jahrzehnte gedulden, bis der äußerste Nordosten nachzieht und mit dem T-Bohne-Steak ein lukullisches Manifest für das gehobene Lebensniveau in diesem Landstrich vorlegt.
Kein Muss: Weihnachtsmann im roten Mantel
Greifswald (SPA): Am ersten Weihnachtsfeiertag mache ich in der Früh einen kurzen Spaziergang. Raus zum Markt, wo die Mecklenburger Backstube offen hat. Ich geh da rein, hänge mich an eine lange Schlange und ein Verkäufer hinter dem Tresen hat mächtig was zu tun.
Greifswald (SPA): Pünktlich zum Weihnachtsschlussverkauf wirft ein japanischer Hersteller eine Überraschung auf den Markt. Mit der gestrigen Vorstellung der hyperkompakten Kompaktkassette C-45 in einem Greifswalder Fachgeschäft für Heim- und Unterhaltungselekronik stellt das Unternehmen unter Beweis, den vor 35 Jahren angekündigten Weg zu begeh- und damit auch betanzbaren Tonspuren konsequent zu Ende gehen zu wollen.
Greifswald (SPA): Auf den stetig wachsenden Konsumbedarf und die steigende Sehnsucht nach den guten alten Zeiten hat ein Greifswalder Lebens- und Bedarfsmittelmarkt seit dieser Woche mit der Installation eines weiteren Themenregals reagiert. Das Warenaufbewahrungselement Retro beherbergt dabei typische Dinge und Accessoires aus der Produktion der DDR, die unter Wahrung aller Bestimmungen zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) noch an interessierte Kunden veräußert werden dürfen.
Monate nach 89: Knepulski und der visuelle Überfluss
Greifswald (SPA): Noch 1989 hatten wir nix. Auch die drei großen B waren nirgendwo, im ersten Fall allerdings punktuell und gemäß streng reglementierter Zuteilung, auf offiziellen Kanälen zu haben und zu finden: Bananen, Beamte, Beateuhse. Einige Monate später gab es satt Bananen, die ersten Angestellten stiegen in den Beamtenstatus auf und das Unternehmen aus dem ganz hohen westdeutschen Norden eröffnete im wilden Osten seine ersten Shops. Irgendwann auch in Greifswald.
Werden hier bald Reben stehen? Greifswalder Rodelparadies
Greifswald (SPA): Die Frage, was denn nun zuerst gewesen sei, das Fest oder die Rebe, erhielt in der
Hansestadt Greifswald eine bemerkenswerte Antwort. Ein in der letzten Woche ausgetragenes Weinfest trieb tausende Besucher in die Innenstadt und sorgte am kulturumwobenen und verkaufsoffenen
Samstagabend für einen rappelvollen Marktplatz, wo ein Rekordbestand an Partymöbeln besetzt und an mobilen Ständen neben dem gewohnten Bier auch allerlei Wein oral verschüttet werden
konnte.
Greifswald (SPA): Während Verbrauchermärkte mehr und mehr dazu übergehen, den Kunden zehnprozentige Preiserhöhungen auf Vorlage von Zehn-Prozent-Rabattmarken zurück zu erstatten, läuft bei einem Greifswalder Discounter eine nie dagewesene Offensive auf die Randzeiten an. Ab einem Einkaufswert von 99 Euro (außer Tiernahrung) erhält der Verbraucher ab sofort einen Kleinhund als Bonusgeschenk dazu und darf den kleinen Racker ab Markt mit nach Hause nehmen.
Verwaist: Greifswalder Discounter am gestrigen Nachmittag
Greifswald (SPA): Die von einer Bürgerinitiative organisierte Pro-Arndt-Demonstration legte am Samstagnachmittag den Greifswalder Einzelhandel trocken. Anbieter wie ALDI beklagten ab den Mittagsstunden menschenleere Verkaufsgänge und damit einhergehend dramatische Umsatzeinbrüche.
Schon ausverkauft: Tanz im August
Greifswald (SPA): Kaum ist Whams „Last Christmas“ ein 450. Mal im Radio gelaufen, richten die Konsumtempel Deutschlands ihr Angebot an den Trends für den Sommer 2017 aus. Damit nicht genug, bewerben auch die großen Kultur- und Veranstaltungshäuser des Landes gut sichtbar ihren Sommerspielplan. So vermeldet die Berliner Volksbühne bereits jetzt für die 31-tägige Veranstaltung „Tanz im August“ einen Ausverkauf.
Endlich da: Ninas Trabi
Greifswald (SPA): „Das ist eine der größten Überraschungen meines Lebens.“ Christiane Zink, wohnhaft in der Greifswalder Fleischervorstadt, kann die Tränen des Glücks kaum zurückhalten. „Ich hatte die Reservierung schon längst abgehakt. Dann kam gestern ein Anruf aus Zwickau und heute steht er da.“ Sie legt eine Hand auf die Motorhaube und nun rollt sie doch – die erste Träne.
So trickst die Tagesschau heute Abend Millionen Fernsehzuschauer aus: Schwarz-Weiß und Low Definition. Andreas Moll mit dem Organigramm eines mittelständischen
Unternehmens aus Norddeutschland (Testbild, 4.09.2016, 12:27 Uhr)
Schwerin (SPA): Zum ersten Mal seit der Einführung des Farbfernsehens im August 1967 müssen Teile der heutigen Tagesschau (voraussichtlicher Sendetermin: ARD, 20 Uhr) aus liefertechnischen Gründen in Schwarz-Weiß ausgestrahlt werden. Wir befinden uns vor Ort im Schweriner Wahlstudio des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und klären auf.
Greifswald (SPA): Steigende Studentenzahlen haben in der Hansestadt Greifswald zu akutem Wohnungsmangel und einem erheblichen Anstieg der Mietpreise geführt. Nun hat ALDI diesen Zuständen den Kampf angesagt. Am letzten Wochenende startete der Discounter die Kampagne „EinEuroHopper statt EinEuroJobber“ und dürfte damit den lokalen Immobilienmarkt nachhaltig aufmischen.
Kein Zeug zum Ladenhüter: Deutscher Mann in einem Retro-Second-Hand in Kroatien.
Pula (SPA): In den Retro-Second-Hand-Shops entlang der Balkonroute haben sich deutsche Männer als Verkaufsschlager entpuppt. Von den Kundinnen geschätzt wird in erster Linie, dass diese hinsichtlich ihrer Domestizierung eine Stufe erreicht haben, mit der einheimische Produkte nicht mehr Schritt halten können. Neben diesen Vorzügen tritt die bis dato als verkaufshemmend eingestufte Komponente „gebraucht“ immer mehr in den Hintergrund.
Hat ihren Stammplatz: Möwe vor Fisch 13
Greifswald (SPA): Hunger macht missmutig und sie hat Hunger, als sie von der Arbeit kommt. Der Kühlschrank geht auf, das Innere wird inspiziert. Dann fällt die Tür wieder zu und seufzt. Sie seufzt auch. Viermal. Ich deeskaliere: „Ich geh` nochmal los und hol dir was.“ Sie besänftigt: „Musst du nicht. Kann mir doch etwas Kleines machen. Zum Sport möchte ich dann auch noch.“ Kleine Pause. „Außerdem hat doch sowieso schon alles zu.“
Zu Gast bei der SPA: Greifswalds Amtsschimmel (offizielles Pressefoto), total unterbelichtet abgelichtet
Greifswald (SPA): Am 29. Mai erwartet die Fleischervorstadt tausende Greifswalder und Gäste zum Stadtteil-Flohmarkt. Damit diese beliebte Veranstaltung nicht, wie zuletzt erlebt, zu einem fröhlichen Stadtteilfest entartet, hat das Ordnungsamt in diesem Jahr Vorkehrungen getroffen. Zu Regulierungszwecken wurde der Amtsschimmel von der Leine gebunden, der nicht nur auf dem holprigen Geläuf zwischen Burg- und Wiesenstraße sondern auch in den nun dokumentierten „Auflagen für die Durchführung des 8. Fleischervorstadtmarktes“ tiefe Spuren hinterließ.
Greifswald (SPA): Um Menschen auf die Herausforderungen des Konsumverhaltens im Rentenhalter vorzubereiten, bietet die Deutsche Rentenagentur (DRA) neuerdings Kurse an. Interessenten können eine der sehr praxisnahen, über fünf Tage laufenden Weiterbildungen einmal im Jahr kostenfrei buchen. Obwohl sich das Angebot primär an Arbeitnehmer richtet, zeigt sich die DRA erfreut darüber, dass bereits in der Pilotphase viele Arbeitgeber die Initiative ergriffen haben und zukünftigen Pensionären die Übungsstunden im gewohnten Arbeitsumfeld ermöglichen.
Greifswald (SPA): Ich habe eine unruhige Nacht hinter mir. Das Chaos in den Träumen führt zu ausgedehnten Wachphasen, die mich in schöner Regelmäßigkeit den Wecker vor die Augen heben lassen. 2:16, 2:57, 4:08, 5:22 … wann klingelst du endlich? Das monotone Signal reißt mich um Sechs aus dem Schlaf, den ich soeben erst gefunden habe.