Greifswald (SPA): Nun geschah es. Überrascht (Überraschungssmiley) vom Absturz der Abiturienten 2021 in den Mathematikprüfungen, einem Punkteschnitt von einer Handbreit über der x-Achse, zog das Bildungsministerium des Bundeslandes MV übers Wochenende die Reißleine aus dem Lot. Indem es den Schülern öffentlichkeitswirksam zwei Punkte schenkte. Gnädig? Einfach so? Türlich, Türlich ... und so erspritzt sich in den Kommentarspalten einiger in der Ursachenforschung gegen die Kreidetafel laufender Leitmedien wie OZ und NK das, was unser aller Solidargemeinschaft prägt: Missgunst, Neid, Häme, Opferriten.
Greifswald
(SPA):
In einer eindringlichen Ansprache, die gestern live aus dem Greifswalder Kaisersaal übertragen wurde, bereitete Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bürger und Bürgerinnen Deutschland darauf vor,
ihre Uhren noch vor Weihnachten auf 2019 zurückzustellen. So folgerichtig es sei, den derzeitigen Entwicklungen administrative Maßnahmen entgegenzusetzen, so überraschend kam diese Forderung nach
einem rigorosen Reset.
Greifswald (SPA):
"Du hast einen Löffel auf dem rechten Auge."
"Nein, dieser Löffel liegt auf meinem linken Auge."
"Aus meiner Sicht aber ist es dein rechtes Auge."
"Wen interessiert deine Sicht, wenn der Löffel nachweislich auf meinem linken Auge liegt?"
"Na dann halte doch den Löffel mal über dein linkes Auge."
Greifswald (SPA): Thomas A. Moll, Präsident der Flat Greifswald Gesellschaft (FGG), plant eine bemannte Mission in den Weltraum, um "ein für alle Mal zu beweisen, dass Greifswald flach ist". Für diesen Zweck hat er in den letzten 17 Jahren drei Millionen EURO gesammelt, die zu einem Teil durch Spenden honoriger Sympathisanten und von Anhängern seiner Theorie zusammenkamen. Den Restbetrag brachte Moll selbst auf, indem er zu Volksfesten und Märkten Pommersche Honigbutterküchlein verkaufte.
Greifswald (SPA): In einem innovativen und mutigen Schritt wagt sich die Hansestadt Greifswald als erste Kommune Deutschlands an die Anonymisierung der Wegebeschilderung. Nach dem Willen der Stadtverwaltung sollen Straßen, Wege, Gassen, Tunnel und Plätze künftig nur noch mit Initialen gekennzeichnet werden.
Greifswald (SPA): Laut einer weltweiten Studie hielten noch anno 2019 32 von 100 Befragten das Rad für die wichtigste Erfindung der Menschheit. Damit vereinigt es die mit großem Abstand meisten Stimmen auf sich - trotz der ruhmreichen Konkurrenz bahnbrechender Innovationen wie dem Grammophon, dem Lockenwickler, der Bassgitarre, dem 13er Maulschlüssel, dem Heuhaufen oder dem Demonstrationsrecht (Liste unvollständig). Seit der sensationellen Entdeckung eines radlosen, jungneolithischen Fahr durch den Mobilitätsanthropologen Jürgen Klingel auf dem Greifswalder Stadtgebiet (wir werden demnächst in Teil 1 berichten sollen müssen tun) tobt seit Frühlingsbeginn eine Meinungsoffensive in den sozialen Netzwerken, die sich seit einigen Wochen mehr und mehr auf deutsche Straßen und Marktplätze verlagert. Die Diskussion um ratlose Legislativen und radlose Alternativen rollt, dreht, staucht, schleift, stutzt sich keinem Zielband und keiner Deadline entgegen. Wir stürzten in die Vielfalt und haben uns umgehört ...
Ein Gastbeitrag von Anna Naomi Maus
Greifswald (SPA): Ein schüchternes Klopfen an Grimbarts Tür. Nach seinem kurzen „Ja!“ stapfen Bockert und Petz in den Bau. Sie grüßen kurz und setzen sich an den runden Tisch, in dessen Mitte ein Dutzend angespitzter Bleistifte, Radiergummis, Lineale und Formelblätter auf den Gebrauch durch zwei Könige der Nutzholzbearbeitung warten. Zwei Könige, die einst entkräftet durch das mit allerlei unnützem Wissen gestickte Sieb von BILDung und UNTER-RICHTEN gefallen waren und nun im geschützten Fabelmärchenwald multilateral auf ein Leben in der freien Wildbahn vorbereitet werden.
Greifswald (SPA): Jeeds Jhar im Arpil setelln jugne Mschneen irhe Abriet an eenim Porkjet frteig, das sie in enier mnüldchien Püfrnug im Agusut vor der IHK vreetiidegn wreedn. Die Zkfunut usnreer Pgroarmeimerr und Sezpaislietn für den tcheinchsen IT-Spuprot dkuonemitret deis in enier ewta 20-steigien Porkjetabriet. Mit deiesr bgennien sie in der Rgeel zölwf Mnaote vor dem Tmeirn mttiles Fdinnug enier Üerbifschrt. Dnaach lgeit die Abriet 50 lgane Woechn barch. Nun aebr, in eniem sgenefhaetn Ednurspt, wrdeen die Ihnlate bnnein wnieegr Tgae auf enie Fsteapltte ghaeckt.
Lehnenlos in den Senat: Stuhlgarnitur Buh!
Greifswald (SPA): Ein Greifswalder Malermeister erhielt überraschend den Zuschlag für die neue Bestuhlung des Akademischen Senats der Universität. Mit seiner originellen Sitzmöbelkreation Buh! setzte er sich gegen sieben weitere Mitbewerber aus Deutschland, Schweden und Österreich durch.
Anschaulich und kompetent: Holmar lässt sich nach der Präsentation feiern
Greifswald (SPA): Unter dem Thema „Schleusen und Effizienz“ referierte gestern Akim Holmar in der Aula der Greifswalder Integrationsschule „Erwin Fischer“. Der für die nordafrikanische Schleuserinnung EnMS (Europa´ s next Migrant Station) tätige Koordinator für West- und Mitteleuropa erläuterte vor Vertretern deutscher Integrations- und Einwanderungsbehörden sowie vor dem live per Stream zugeschalteten Bundesinnenminister Thomas de Maizière verschiedene Perspektiven zum Transport der Ware Mensch über das Mittelmeer.
Ückeritz (SPA): Rekorderträge versprechen sich in diesem Jahr die Ananasbauern auf der Insel Usedom. Die Trockenzeit von April bis Juni sowie die anschließenden nasswarmen Sommertage haben zur Reifung außergewöhnlich großer Früchte geführt, die sich zudem von ihren äquatorialen Artgenossen durch eine starke Schalenbehaarung unterscheiden.
Sollen in absehbarer Zeit der Vergangenheit angehören: Zaunelemente, durch das ein Kleinkind uneindeutig kommuniziert.
Oslo / Greifswald (SPA): Mit dem Nobelpreis für Garten- und Verkehrswegearchitektur ist das Greifswalder Projekt Kreisquadrat ausgezeichnet worden. Zur visuellen Verdeutlichung kleinkindlicher Grundbedürfnisse statteten Zaunarchitekten des vom Land geförderten Projektes hansestädtische Frequenzzonen punktuell mit so genannten Bedürfniselementen aus.
Greifswald (SPA): Ich habe eine unruhige Nacht hinter mir. Das Chaos in den Träumen führt zu ausgedehnten Wachphasen, die mich in schöner Regelmäßigkeit den Wecker vor die Augen heben lassen. 2:16, 2:57, 4:08, 5:22 … wann klingelst du endlich? Das monotone Signal reißt mich um Sechs aus dem Schlaf, den ich soeben erst gefunden habe.