Greifswald (SPA): "Nach all den traurigen Tagen der letzten beiden Jahre war es der schönste, als Michael Sack im Juli seinen Tourkalender herausgab. Endlich wieder unterwegs." Der, der das sagt, ist Benny. Eigentlich Bernhard, 62, frühberenteter Anlagenfahrer aus Bandelin bei Greifswald. Der, den er meint, ist der Landrat des Kreises Vorpommern-Greifswald. Dessen Wahlkampftour alles in den Schatten stellt, was die DDR-Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg und das vereinigte Land Mecklenburg-Vorpommern bis dato erlebt haben: die Orbitals, die Elektriks, Berluc, Dagmar Frederic oder gar Rammstein erblassen.
Greifswald (SPA): Während erste Rosen in den pommerschen Vorgärten ihre Knospen öffnen, schwappt über den kleinen Teich der erste 2018er Modetrend aus Skandinavien nach Deutschland. Bei spontan angesetzten Grillfesten zeigen sich erste mutige Vertreter mit der inversen Dreiviertelhose, der von Fashion-Experten für die nächsten Wochen und Monate ein Siegeszug gen Süden vorausgesagt wird.
Greifswald(SPA): Als erste Kommune Deutschlands untersagt die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald das gemeinsame Tragen von Sandalen und Socken. Damit bricht die Bürgerschaft mit einer Jahrzehnte alten Tradition und stürzt die vornehmliche Zielgruppe dieses bahnbrechenden Beschlusses in einen schockähnlichen Zustand.
Greifswald (SPA): Vier Jahre nachdem der vorzeigenswerteste Schwiegersohn (in spe) der Nation mit dem Abschluss seines Studiums die Hansestadt Greifswald verließ, fand
gestern die selbständige Haushaltshilfe Vera F. ein rotes Halstuch auf dem Hinterhof der ehemaligen Amthor Mansion. Die eingestickten Initialen P und A, eingeschlossen in einem konservativen
Kreis, sowie einige hervorragend erhaltene semmelblonde Schuppen erlauben ohne einen DNA-Test die eindeutige Zuordnung des Fundstücks zum Fundskerl und Hoffnungsschlepper der Christlich
Demokratischen Union (C*U), der auch unter den Kampfnamen Harry Potter der CDU, Fipsi oder Planierraupe aus Ueckermünde firmiert.
Greifswald (SPA): Vorpommern gelten als einfache, bisweilen mürrische Menschen, die alltagsfreundliche Kleidung tragen und Zigaretten aus Polen schmuggeln. Diese
Charakterisierung ist allerdings irreführend, da es unter den Vorpommern große Unterschiede gibt. Der folgende, praktische Leitfaden soll Ihnen helfen festzustellen, ob Sie ein heidnischer,
konservativer oder irgendetwas Dazwischenvorpommer sind.
Greifswald (SPA): Viele Winter mussten Menschen und Forscher in den tiefergelegenen Gebieten warten, dass sich Schneewesen in Vorgärten, an Straßenrändern oder auf
Plätzen wieder öffentlich zeigen. Nun registrieren Beobachter auch in Greifswald und Umgebung wieder ein gehäuftes Auftreten dieser rätselhaften Spezies, die vom Menschen in simpler und
traditioneller Weise mit der Bezeichnung Schneemann belegt wird. Auch, weil Schneefrauen in den historischen Urkunden, die bis zu den Schriften des Tacitus zurückreichen, kaum Erwähnung
finden. Vielmehr lässt sich vermuten, dass deren punktuelles Auftreten in einem Akt der Versimplifizierung regelmäßig nur eine handschriftliche Notiz als männliches Mitglied dieser Art erfahren
hat.
So soll sie nach den Vorstellungen des Wirtschaftsministeriums aussehen: Die Entmonopolisierung der Sommersaison in MeckPomm
Greifswald (SPA): Nachdem das schüchterne, sommerliche Brainstorming in punkto Corona-Krisenmanagement von der brutalen Realität mehrfach überrundet worden ist, wendet sich die Schweriner Landsregierung offenbar neuen Schwerpunkten zu, deren Fettnäpfchendichte von den externen Beratern als weit überschaubarer eingeschätzt wird. Ein geleaktes Dokument aus dem Wirtschaftsministerium des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass der Kampf ab sofort dem saisonalen Charakter wassergebundener Tourismus- und Erholungsformen angesagt wird. Ziel ist es, sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite für mehr Planungssicherheit zu sorgen und somit in Krisenzeiten, die ja bis dato nur durch das Wetter bestimmt waren, die wirtschaftliche und Arbeitsmarktsituation stabiler zu gestalten.
Rode Mantel uttuscht un good tomood: Wiehnachtsmann
(na een wohr Begevenhiet)
Greifswald (SPA): Mien Söhn, fief Johr oolt, steiht ünner Stroom. Alltied wedder segg ik: „He kumt gliek. Dor sünd noch anner Kinner na de Straat, de he en Geschenk mang de Wiehnachtsboom leggen mutt.“ Denn geiht de Bimmel.
Greifswald (SPA): Mit einer schlichten, auf Twitter verschickten Initiativbewerbung hat es der Greifswalder Gangsta-Rapper Andrew 49 Cent auf die Liste der Unterstützer des amtierenden US-Präsidenten geschafft. Nachdem sich der nur wenig bekanntere Barde Kayne West vor einigen Wochen als Gegenkandidat aufstellte, befürchtete Donald Trump innerhalb der amerikanischen Rapper-Community an Glaubwürdigkeit und Stimmen zu verlieren. Nun hofft der Präsident, die entstandene Lücke mit einem Künstler aus Deutschland schließen zu können.
Greifswald (SPA): Laut einer weltweiten Studie hielten noch anno 2019 32 von 100 Befragten das Rad für die wichtigste Erfindung der Menschheit. Damit vereinigt es die mit großem Abstand meisten Stimmen auf sich - trotz der ruhmreichen Konkurrenz bahnbrechender Innovationen wie dem Grammophon, dem Lockenwickler, der Bassgitarre, dem 13er Maulschlüssel, dem Heuhaufen oder dem Demonstrationsrecht (Liste unvollständig). Seit der sensationellen Entdeckung eines radlosen, jungneolithischen Fahr durch den Mobilitätsanthropologen Jürgen Klingel auf dem Greifswalder Stadtgebiet (wir werden demnächst in Teil 1 berichten sollen müssen tun) tobt seit Frühlingsbeginn eine Meinungsoffensive in den sozialen Netzwerken, die sich seit einigen Wochen mehr und mehr auf deutsche Straßen und Marktplätze verlagert. Die Diskussion um ratlose Legislativen und radlose Alternativen rollt, dreht, staucht, schleift, stutzt sich keinem Zielband und keiner Deadline entgegen. Wir stürzten in die Vielfalt und haben uns umgehört ...
Greifswald (SPA): „Vergessen wir den Aluhut!“ Mit diesem Slogan und dem passenden Produkt sorgt der Greifswalder Hersteller HoKaMo-Hutdesign (Anm. der Redaktion: das Kürzel steht für Hooton, Kaufman, Morgenthau) für Furore. Das Diadem des Ernest erweitert das ohnehin riesige Angebot an Leichtmetall-Kopfschmuck um ein Segment, das eine attraktive Alternative zu der bisher recht starr und bieder wirkenden Produktpalette bietet.
Die Einnahme von Elektrolyten während der sportlichen Betätigung ist auch bei Schafen unerlässlich. Dabei weisen die Tiere durchaus menschliche Verhaltensmuster auf - z.B. drängen sich bis dato eher unauffällige Individuen ins Zentrum der digitalen Fotografie, sobald eine Kamera auftaucht.
Greifswald (SPA): Hunderennen, Kuhroulette, Spring- oder Dressurreiten - die Liste vom am Sport beteiligter Tierarten ist lang und breitgefächert. Das Schaf kommt dort nicht vor. Seit gestern: kam. Brycke hat seinen Hoffotografen für zwölf Stunden an Greifswalds steilstem Hang abgestellt und dieser knipste sensationelle Fotos. Von Schafen beim Sport.
Greifswald (SPA): Am 1. Oktober beginnt das Wintersemester
und somit werden auch Greifswalder Studenten aus der Ferienarbeit in den Industrie- und Agrarbetrieben an die Hörsaalbänke zurückkehren. Neben einem sprunghaften Anstieg des studentischen Flairs
und einer exponentiell erhöhten Frequentierung vorhandener Verkehrswege erwartet die Hansestadt wie immer zu diesem Anlass auch einen erhöhten Druck auf den hiesigen Wohnungsmarkt.
Greifswald (SPA): 200 in und um Greifswald ansässige Wissenschaftler, vornehmlich Anthropologen, Zoologen und Biologen, einigten sich am Mittwoch beinahe einstimmig
darauf, dass es sich bei zwei im April 2019 veröffentlichte Fotos um einen Menschen handelt, der den Kieferbiss eines Angler Sattelschweins (Sus scrofa
domesticus) lediglich nachstellt, statt um ein Exemplar des Angler Sattelschweins selbst. Bei zwei Gegenstimmen.
Bonn / Greifswald (SPA): Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat mit der Umstandsuniform für schwangere Angehörige der Bundeswehr einen erneuten vieldiskutierten Vorstoß gewagt und wiederholt ihre innovative Kompetenz unter Beweis gestellt. Wir haben ein wenig in den Schubläden der Ministerin auf der Bonner Hardthöhe gekramt und sind fündig geworden. Bryckeleaks entlüftet die schlechtbehüteten Geheimnisse von sieben geplanten Maßnahmen zur Stärkung der Bundeswehr.
Monate nach 89: Knepulski und der visuelle Überfluss
Greifswald (SPA): Noch 1989 hatten wir nix. Auch die drei großen B waren nirgendwo, im ersten Fall allerdings punktuell und gemäß streng reglementierter Zuteilung, auf offiziellen Kanälen zu haben und zu finden: Bananen, Beamte, Beateuhse. Einige Monate später gab es satt Bananen, die ersten Angestellten stiegen in den Beamtenstatus auf und das Unternehmen aus dem ganz hohen westdeutschen Norden eröffnete im wilden Osten seine ersten Shops. Irgendwann auch in Greifswald.
Vergangenheit (links) und Zukunft (rechts) des Catwalks in einem Bild
Greifswald (SPA): Nicht allein bei den Frauen scheinen die Tage der spindeldürren und durchtrainierten Models gezählt. Mit Abschluss der gut besuchten Greifswalder Baltic Belly Week lässt sich bei aller Vorsicht konstatieren, dass auch männliche XXL-Akteure mehr und mehr die Laufstege dieser Welt erobern und sich das weibliche Geschlecht nach Alternativen für die waschbrettige Ablage von wollenen Alpakasocken in der Übergangszeit umsehen muss.
Greifswald (SPA): Während erste Rosen in den pommerschen Vorgärten ihre Knospen öffnen, schwappt über den kleinen Teich der erste 2018er Modetrend aus Skandinavien nach Deutschland. Bei spontan angesetzten Grillfesten zeigen sich erste mutige Vertreter mit der inversen Dreiviertelhose, der von Fashion-Experten für die nächsten Wochen und Monate ein Siegeszug gen Süden vorausgesagt wird.
Greifswald (SPA): „Vergessen wir den Aluhut!“ Mit diesem Slogan und dem passenden Produkt sorgt der Greifswalder Hersteller HoKaMo-Hutdesign (Anm. der Redaktion: das Kürzel steht für Hooton, Kaufman, Morgenthau) für Furore. Das Diadem des Ernest erweitert das ohnehin riesige Angebot an Leichtmetall-Kopfschmuck um ein Element, das eine attraktive Alternative in der bisher recht starr und bieder wirkenden Produktpalette bietet.
Bonn / Greifswald (SPA): Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat mit der Umstandsuniform für schwangere Angehörige der Bundeswehr einen erneuten vieldiskutierten Vorstoß gewagt und wiederholt ihre innovative Kompetenz unter Beweis gestellt. Wir haben ein wenig in den Schubläden der Ministerin auf der Bonner Hardthöhe gekramt und sind fündig geworden. Bryckeleaks entlüftet die schlechtbehüteten Geheimnisse von sieben geplanten Maßnahmen zur Stärkung der Bundeswehr.
Enttäuschter Cabrio-Fahrer: instabile Haarkosmetik
Greifswald / Düsseldorf (SPA): Das ist ein harter Schlag für den zum Henkel-Konzern gehörenden Haarkosmetik-Hersteller Schwarzkopf. André H. parkte am Dienstagabend seinen Toyota GT 86 Cabrio in der Greifswalder Innenstadt und musste nach einem Blick in seinen Handspiegel feststellen, dass es für das Produkt „Drei Wetter Taft“ ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h keine Argumente gibt.
Abschreckend und einladend, ökonomisch und ökologisch einwandfrei: diese neue Uniform schmückt in Zukunft die deutschen Grenzschützer
Passau (SPA): Ursula von der Leyen ist mit der Vorstellung einer neuen Uniformierung für die Bundespolizei ein entscheidender Schritt zur Wiederherstellung des Status Schengen an den deutschen Grenzübergängen gelungen. Zumindest wurde der aktuelle Vorstoß der Bundesverteidigungsministerin zur Regulierung des Flüchtlingsstroms beim gestrigen Treffen der europäischen Verteidigungs- und Innenminister in Passau begeistert durchgewunken.
Greifswald (SPA): Das dürfte der neue Trend im oberen Bekleidungssegment werden. Der vorpommersche Mützendesigner Knepulski stellte gestern auf der Hutmesse der Boddenstadt seine neueste Kreation vor. Inspiriert von der Straßenbauszene des ausgehenden 20. Jahrhunderts werkelte Knepulski dreieinhalb Jahre in seinem Büro in der Nähe des Stadthafens und arbeitete angestrengt an der komplizierten Geometrie der Kopfbedeckung.