Greifswald (SPA): Es war im Mai 2019, als das renommierte Meinungsforschungsinstitut SorbInfoTest das Ergebnis einer ungewöhnlichen Umfrage veröffentlichte. 5887 Frauen
und 4156 Männer des Nordostens wurden um eine Auskunft gebeten, ob sie freudig die Türe öffnen würden, wenn eine in Liebesdingen werbende Person sich allein für einen Kuss ankündige.
Zehntausenddreiundvierzig Menschen des Bundeslandes antworteten mit einem repräsentativen "Ja" und sorgten mit ihrem Bekenntnis dafür, dass die Chefgrafikerin
der Ostseezeitung nur einen fetten Balken auf die Titelseite der Gazette malen brauchte.
Und nun hat sich Kaurismäki verliebt. Ausgerechnet in jene Frau, die im Rahmen dieser Erhebung nicht befragt wurde.
Greifswald (SPA): Seit dem vorigen Jahr tauchten überall auf der Welt aus dem Nichts wundersame Stelen (Monolithen) auf, deren Ursprung den Menschen Rätsel aufgab. Ob in
Utah, im Norden der Niederlande, im spanischen Örtchen Ayllón, auf der Isle of Wight oder in Sulzbach (Main-Taunus-Kreis) - die urheberrechtlichen Vermutungen erstreckten sich von Aliens bis zu
arglistigen Nachbarn, die mit einem bösen Scherz Unbehagen stiften wollten. Greifswald blieb davon verschont ... bis in diese Woche.
Greifswald (SPA): Konstant hohe Studentenzahlen und Zuzug der letzten Jahre haben in der Hansestadt Greifswald zu akutem Wohnraummangel und einem Anstieg der Mietpreise geführt. Der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt. Nun hat mit ALDI ausgerechnet ein Discounter diesen Zuständen den Kampf angesagt. Am letzten Wochenende startete er die Kampagne „EinEuroHopper statt EinEuroJobber“ und dürfte damit den lokalen Immobilienmarkt nachhaltig aufmischen.
Greifswald (SPA): Vorpommern gelten als einfache, bisweilen mürrische Menschen, die alltagsfreundliche Kleidung tragen und Zigaretten aus Polen schmuggeln. Diese
Charakterisierung ist allerdings irreführend, da es unter den Vorpommern große Unterschiede gibt. Der folgende, praktische Leitfaden soll Ihnen helfen festzustellen, ob Sie ein heidnischer,
konservativer oder irgendetwas Dazwischenvorpommer sind.
Greifswald (SPA): In einem innovativen und mutigen Schritt wagt sich die Hansestadt Greifswald als erste Kommune Deutschlands an die Anonymisierung der Wegebeschilderung. Nach dem Willen der Stadtverwaltung sollen Straßen, Wege, Gassen, Tunnel und Plätze künftig nur noch mit Initialen gekennzeichnet werden.
Greifswald (SPA): Zu Beginn der vergangenen Wochen staunten die Bürger der Hansestadt Greifswald und umliegender Gemeinden nicht schlecht, als sich ihnen am Himmel erstmals ein Chemtrail zeigte, der durch seine Kolorierung eine neue Ära des Geoengineerung einleitet. Das Schauspiel dauerte bei guter und klarer Sicht circa 40 Minuten an, ehe die Cirrus liberis homogenitus vollständig vom pommerschen Morgenhimmel verschwand.
Greifswald (SPA): Wie erst jetzt bekannt wurde, entdeckte bereits im Januar der Greifswalder Mobilitätsanthropologe Jürgen Klingel bei einem
Spaziergang durch die Stadt ein Ur-Fahr, das in der Forschung als Vorgänger des beliebten Fahrrads gilt. Vermutlich, so Klingel, ist es vor circa 5500 Jahren genau an dieser Stelle
abgestellt und nun durch einen rigorosen Grünschnitt aus seiner natürlichen Umklammerung befreit worden. Durch das charakteristische Fehlen von Vorder- sowie Hinterrad ist das
Fahr selbst für Laien leicht als solches zu bestimmen und stellte so auch für Professor Klingel keine nennenswerte Herausforderung dar. Trotzdem wird die Materialbeschaffenheit
des Fundes in der Fachwelt mittlerweile als absolut sensationell bezeichnet.
Nachdem wir uns im zweiten Teil dieser Geschichte mit den vielfältigen Reaktionen auf diesen Fund beschäftigten, wagen wir heute einen
historischen Blick auf die Erfindung des Rades und jene Entwicklungen, in deren Zuge das Fahr aus den Haushalten der Erdenbürger verschwand ...
aus aktuellem Anlass: Reblog
Greifswald (SPA): Seit gestern besitzt Mecklenburg-Vorpommern das weltweit erste Moor Drive-In und hat damit einen weiteren Impuls für die seit drei Jahrzehnten im Aufschwung begriffene, gesundheitsorientierte Tourismusbranche gesetzt. Mit dem Abbruch eines Teilstücks der A20 in der Trebeltalquerung zwischen Greifswald und Rostock werden Nutzer der Küstenautobahn in die lukrative Lage versetzt, Verspannungen, Zwickungen und Muskelverhärtungen, die sich auf der langen Reise durch die gewaltigen Weiten des Bundeslandes im Körperbereich gebildet und manifestiert haben, sehr zeitnah schmerztherapeutisch mit Moorpackungen zu versorgen.
Greifswald (SPA): Der ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern, und vermutlich nicht nur da, ist harscher Kritik ausgesetzt. Angesichts einer Reise von Greifswald nach Malchin hatte ich
höchstpersönlich am Samstag die Gelegenheit, den Zustand des privatkraftfahrzeuglosen Transfers in die abgelegenen (und im übertragenen Sinne des Wortes "abgehängten") Gebiete des Bundeslandes zu
prüfen.
Greifswald (SPA): Alle Jahre wieder wird die Hansestadt Greifswald noch ein Stück bunter und präsentiert farbenfrohe Wahlplakate an sonst eher farblos-eintönigen Verplakatierungselementen. Reife, vom Leben gegerbte Gesichter, die wohlgekämmt und mit einem schelmischen Lächeln Kompetenz vermitteln, auf Minimalismen heruntergebrochene Slogans, die fordern oder versprechen sowie Volksparteien, die mit dem Manifest "Wir sind Arndt" einDRUCKsvoll das letzte Rudiment ihrer Identität verhökern.
Greifswald (SPA): Es ist 16:42 Uhr in Greifswald. Ronny und ich stehen in einem Pulk von einem knappen Dutzend Radfahrern, der sich an der Ecke Volksstadion versammelt hat, um gemeinsam bei Ampel Grün den Karl-Liebknecht-Ring zu queren. Vor uns liegen 850 dieselfreie Meter Fahrrad- und Fußgängerstraße. 850 schnurgerade Meter unserer mit Wahlplakaten zugehängten Home-Work-Transitstrecke. 850 Meter Rasch Hour.
Speed Dating auf dem Land: Tote Hose in Daberkow
Greifswald (SPA): Das Daberkower Speed Dating, eine mit Landesmitteln geförderte Initiative des Staatssekretariats für Vorpommern zur Aufwertung und Belebung des ländlichen
Raumes durch intergeschlechtliche Kommunikation, musste am gestrigen Donnerstag abrupt um 23:15 Uhr abgebrochen werden.
Rettet ab 7 Uhr: Rettungshubschrauber
Greifswald (SPA): Lang ist es nicht her, dass wir von einem Fall für das Guinnessbuch der Rekorde berichteten und schon sind die ersten Trittbrettfahrer unterwegs. Dass sich mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald gleich ein höchst institutioneller Kandidat um eine Aufnahme in den Schmöker bemüht, ist ebenso ungewöhnlich wie das eigentliche Bewerbungs-Szenario. Am letzten Samstagmorgen, und damit einen Tag vor der Wahl, führte ein Unfall bei Jarmen schonungslos vor Augen, dass das von sieben Landratskandidaten unisono ausgerufene Motto „Bürgernähe“ ein dringendes ist und im Ernstfall ein unanwendbares sein kann.
Greifswald (SPA): Ich habe Eckhard Puchalski an der Strippe und gebe ihm den neuesten Loipenbericht durch: „Blum-Straße: 20 Zentimeter, Mittelloipe gut passierbar. Breitscheidstraße: 2 bis 35 Zentimeter, Verwehungen und Verfahrungen. Rosengarten: wie Blum-Straße. Petershagen-Allee: geschlossene Decke, angefroren, Wachswechsel empfohlen.“
Greifswald (SPA): Es ist stockdunkel und diesig, als wir in Greifswald starten – so dunkel, dass es wenig Sinn macht, über Land zu fahren und ihm ein bisschen von der Schönheit Vorpommerns und Mecklenburgs zu zeigen. Nachdem er gestern noch mal gedankenverloren, dann wieder freudig erregt durch seine alte Heimat Eldena streifte, wirkt er nun ein wenig enttäuscht.
Greifswald (SPA): Seit gestern besitzt Mecklenburg-Vorpommern das weltweit erste Moor Drive-In und hat damit einen neuen Impuls für die im Aufschwung begriffene, gesundheitsorientierte Tourismusbranche gesetzt. Mit dem Abbruch eines Teilstücks der A20 in der Trebeltalquerung zwischen Greifswald und Rostock werden Nutzer der Küstenautobahn in die Lage versetzt, Verspannungen und Muskelverhärtungen, die sich auf der langen Reise durch die Weiten des Bundeslandes manifestiert haben, ohne nennenswert zusätzlichen Zeitaufwand schmerztherapeutisch mit Moorpackungen zu versorgen.
Greifswald (SPA): Es ist 16:42 Uhr in Greifswald. Ronny und ich stehen in einem Pulk von Radfahrern, der sich an der Ecke Volksstadion gebildet hat, um gemeinsam bei Ampel Grün den Karl-Liebknecht-Ring zu queren. Vor uns liegen 850 dieselfreie Meter Fahrrad- und Fußgängerstraße. 850 schnurgerade Meter unserer mit Wahlplakaten zugehängten Transitstrecke. 850 Meter Rasch Hour.
Bald barrierefrei zu queren?: Wiecker Brücke
Greifswald (SPA): Ungewöhnliche Vorfälle erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Nachdem der Poller an der Wiecker Brücke zum zigten Male unsachgemäß überfahren und die automobile Ryckquerung über eines der Wahrzeichen der Stadt erneut lahmgelegt wurde, scheinen die zuständigen Behörden der Hansestadt bei der Suche nach einer Lösung des rufschädigenden Problems fündig geworden zu sein.
Billig und abschreckend: Mit Lichtelementen ausgestattetes Schneestreifenduo in der Anklamer Straße Greifswalds
Schwerin/Greifswald (SPA): Beim Versuch, dem zunehmenden Sicherheitsbedürfnis der Bürger nachzukommen, wird Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier innovativ. Anders als Sachsen, das in Erwägung zieht, polizeiliche Hilfskräfte in sechswöchigen Lehrgängen auszubilden, greift das Schweriner Ministerium auf die momentan günstigen und kostensparenden Witterungsbedingungen zurück.
Greifswald (SPA): Steigende Studentenzahlen haben in der Hansestadt Greifswald zu akutem Wohnungsmangel und einem erheblichen Anstieg der Mietpreise geführt. Nun hat ALDI diesen Zuständen den Kampf angesagt. Am letzten Wochenende startete der Discounter die Kampagne „EinEuroHopper statt EinEuroJobber“ und dürfte damit den lokalen Immobilienmarkt nachhaltig aufmischen.
Mieses Karma: Ein Z im wilden Sorbistan
Greifswald / Lohsa (SPA): Mit jungen 12 oder 13 Jahren pinkelten mein Freund Maxe und ich ein Z in den Schnee. Frühpubertärer Übermut auf dem Landweg zwischen der Lohsaer Siedlung und der alten Köhlerei. Mit breiten Skiern unter den Füßen, kurz nachdem wir den Mantel- und Degenfilm Zorro das erste Mal im Dorfkino gesehen hatten. Den Weg und auch die Köhlerei gibt es heute nicht mehr – weggebaggert zum Zwecke des Kohleabbaus und nun geflutet mit den Wassern der Kleinen Spree. Seit dem letzten Wochenende weiß ich: Das gelb dahingestrullte Z war eine Prophezeiung. Mieses Karma, das mich noch in diesem Leben eingeholt hat.
Verwerfungen fast bis zum Horizont: Erdstöße erschütterten zu Pfingsten die wichtige Verbindungsstraße zwischen Leist 3 und Leist 4
Leist 1 (SPA): Die Welt ist aus den Fugen. Nach Migranten, Erdogan und dem VfB Stuttgart spielt nun auch die Eurasische Platte verrückt. Dieser stabile Hort lithosphärischer Hochsicherheit, das Gegenstück zum tektonisch hochsensiblen Zirkumpazifischen Feuergürtel, zeigt nun eine Schwäche, mit der Seismologen nie gerechnet und auf die sie feinste Messgeräte nicht ausgerichtet haben.
Greifswald (SPA): Die beschleunigte, den Menschen hetzende Welt stellt die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Nehmen wir das Warten auf grüne Ampelsignale. Es kostet Zeit. Nehmen wir das Konfliktpotential Fußgänger/Radfahrer hinzu, das sich in den Stoßzeiten ergibt. Respekt und Rücksichtnahme kosten Zeit. Zeit, über die wir uns definieren, die unseren Tag bestimmt. Die wir anderswo verbringen könnten.