Greifswald (SPA): Geräuschlos, mit geringem Zeitaufwand und ohne die zwingend erscheinende Medienpräsenz kam es gestern im Greifswalder Bündnis Hollatz
zur Entscheidung über die K-Frage. Im Einverständnis mit seinem Selbst einigte sich Bündnisgründer André Hollatz bei der Platzierung von Kind oder Kastenbier auf Letzteres.
Greifswald (SPA): Während erste Rosen in den pommerschen Vorgärten ihre Knospen öffnen, schwappt über den kleinen Teich der erste 2018er Modetrend aus Skandinavien nach Deutschland. Bei spontan angesetzten Grillfesten zeigen sich erste mutige Vertreter mit der inversen Dreiviertelhose, der von Fashion-Experten für die nächsten Wochen und Monate ein Siegeszug gen Süden vorausgesagt wird.
Greifswald(SPA): Als erste Kommune Deutschlands untersagt die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald das gemeinsame Tragen von Sandalen und Socken. Damit bricht die Bürgerschaft mit einer Jahrzehnte alten Tradition und stürzt die vornehmliche Zielgruppe dieses bahnbrechenden Beschlusses in einen schockähnlichen Zustand.
Greifswald (SPA): Vier Jahre nachdem der vorzeigenswerteste Schwiegersohn (in spe) der Nation mit dem Abschluss seines Studiums die Hansestadt Greifswald verließ, fand
gestern die selbständige Haushaltshilfe Vera F. ein rotes Halstuch auf dem Hinterhof der ehemaligen Amthor Mansion. Die eingestickten Initialen P und A, eingeschlossen in einem konservativen
Kreis, sowie einige hervorragend erhaltene semmelblonde Schuppen erlauben ohne einen DNA-Test die eindeutige Zuordnung des Fundstücks zum Fundskerl und Hoffnungsschlepper der Christlich
Demokratischen Union (C*U), der auch unter den Kampfnamen Harry Potter der CDU, Fipsi oder Planierraupe aus Ueckermünde firmiert.
Telekommunikativer Werbespot: Eine Glasfaserkabelfee schwebt über das ländliche Mecklenburg-Vorpommern und wrackt gebräuchliche, altertümliche Kommunikationstechnik ein.
Greifswald: Bei der flächendeckenden Versorgung des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern mit 54 Mbit/s setzt die Schweriner Landesregierung auf die Symbolträchtigkeit der Abwrackprämie. So werden die Bürger des Bundeslandes in einem Werbespot für die Innovationen der Telekommunikation sensibilisiert und in märchenhaften Bildern ermutigt, sich in heiterer Fröhlichkeit (für fröhliche Heiterkeit wählen Sie sich bitte neu ein) von den fernkommunikationsorientierten Anschaffungen der letzten Jahrhunderte zu trennen.
Greifswald (SPA): Vorpommern gelten als einfache, bisweilen mürrische Menschen, die alltagsfreundliche Kleidung tragen und Zigaretten aus Polen schmuggeln. Diese
Charakterisierung ist allerdings irreführend, da es unter den Vorpommern große Unterschiede gibt. Der folgende, praktische Leitfaden soll Ihnen helfen festzustellen, ob Sie ein heidnischer,
konservativer oder irgendetwas Dazwischenvorpommer sind.
Greifswald (SPA): Viele Winter mussten Menschen und Forscher in den tiefergelegenen Gebieten warten, dass sich Schneewesen in Vorgärten, an Straßenrändern oder auf
Plätzen wieder öffentlich zeigen. Nun registrieren Beobachter auch in Greifswald und Umgebung wieder ein gehäuftes Auftreten dieser rätselhaften Spezies, die vom Menschen in simpler und
traditioneller Weise mit der Bezeichnung Schneemann belegt wird. Auch, weil Schneefrauen in den historischen Urkunden, die bis zu den Schriften des Tacitus zurückreichen, kaum Erwähnung
finden. Vielmehr lässt sich vermuten, dass deren punktuelles Auftreten in einem Akt der Versimplifizierung regelmäßig nur eine handschriftliche Notiz als männliches Mitglied dieser Art erfahren
hat.
So soll sie nach den Vorstellungen des Wirtschaftsministeriums aussehen: Die Entmonopolisierung der Sommersaison in MeckPomm
Greifswald (SPA): Nachdem das schüchterne, sommerliche Brainstorming in punkto Corona-Krisenmanagement von der brutalen Realität mehrfach überrundet worden ist, wendet sich die Schweriner Landsregierung offenbar neuen Schwerpunkten zu, deren Fettnäpfchendichte von den externen Beratern als weit überschaubarer eingeschätzt wird. Ein geleaktes Dokument aus dem Wirtschaftsministerium des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass der Kampf ab sofort dem saisonalen Charakter wassergebundener Tourismus- und Erholungsformen angesagt wird. Ziel ist es, sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite für mehr Planungssicherheit zu sorgen und somit in Krisenzeiten, die ja bis dato nur durch das Wetter bestimmt waren, die wirtschaftliche und Arbeitsmarktsituation stabiler zu gestalten.
Greifswald (SPA): Rahmen An: Im Anschluss an die 9:00 Uhr-Nachrichten auf Radio MV: "Hier noch ein Hinweis der Polizei Greifswald. Der gestern im Rügener Weg ausgebrochene Wohnungsbrand hat sich über weitere Aufgänge ausgebreitet. Bleiben Sie ruhig, in ihren Wohnungen oder umfahren Sie den Bereich großräumig. Es wird an einer Lösung des Problems gearbeitet."
Der Patient, Freund und Kollege, beim Erleben des Virus. Wir haben interviewt und dem Bericht in etwa zeitgleiche Äußerungen Greifswalder Fachleute und Spezialisten hinzugefügt.
Greifswald (SPA): Am 17. Dezember meldet sich die Mutter eines Kindes in der Einrichtung. Ihr Kind sei positiv. Eine Kontaktrückverfolgung ist schwierig, da sich das Kind in der Sammelgruppe befand, die an jedem frühen Morgen von den Erzieherinnen betreut wird. Ein sofort vorgenommener Abstrich ergibt auch bei einer von diesen einen positiven Befund. Weiteren Kindern wird ebenso ein solches Ergebnis bescheinigt. Wie alle Kinder, wie alle Erzieherinnen, wird auch die Frau des Patienten, der noch kein Patient ist, umgehend in die Häuslichkeit geschickt. In Quarantäne mit negativem Befund.
Greifswald (SPA): Die im frühen Dezember einsetzende Zeit der ausführlichen Jahresrückblicke ist nun vorüber und so haben wir Muße, eine Sicht in die Zukunft zu wagen. Wir fuhren aufs Land, konstruierten auf ein Feld bei Neu Boltenhagen ein formschönes Rechteck von 3x4 Feldern, kennzeichneten diese von J (Januar) bis D (Dezember) und führten entsprechend einer überlieferten, pommerschen Tradition die Orakelkuh auf das gezeichnete Geläuf. Auf dass sie uns das Jahr 2021 in die Segmente kacke. Das junge Tier war sehr aufgeregt, irrte ein wenig umher, litt an Verstopfungen - doch gestern war es soweit: 12 Points Vorpommern!
Rode Mantel uttuscht un good tomood: Wiehnachtsmann
(na een wohr Begevenhiet)
Greifswald (SPA): Mien Söhn, fief Johr oolt, steiht ünner Stroom. Alltied wedder segg ik: „He kumt gliek. Dor sünd noch anner Kinner na de Straat, de he en Geschenk mang de Wiehnachtsboom leggen mutt.“ Denn geiht de Bimmel.
Greifswald
(SPA):
In einer eindringlichen Ansprache, die gestern live aus dem Greifswalder Kaisersaal übertragen wurde, bereitete Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bürger und Bürgerinnen Deutschland darauf vor,
ihre Uhren noch vor Weihnachten auf 2019 zurückzustellen. So folgerichtig es sei, den derzeitigen Entwicklungen administrative Maßnahmen entgegenzusetzen, so überraschend kam diese Forderung nach
einem rigorosen Reset.
Greifswald (SPA): Die 41-jährige Greifswalderin Evelyn Beck überschlägt, dass sie ihrer Familie in diesem Jahr mehr als sechshundert Euro gespart hat, indem sie aus zwei- bis vierlagigem Toilettenpapier einlagiges gerollt hat. Als Mutter von sechs heranwachsenden Kindern, Tante von 23 Nichten und Neffen und Besitzerin eines Ehemanns, der routinemäßig mehr als einen nachhaltigen Anteil an Kleenex oder Hakle verwendet, hat sich Frau Beck zu Beginn des Jahres entschlossen, in ihrer Familie keinen unnötigen Luxus zuzulassen. Keinen, der über eine Lage hinausgeht.
Greifswald (SPA): Ich sitze gegen halb Vier im Büro und profile ein bisschen. Die Tür fliegt auf. Drei Männer, gehüllt in weiße Kittel, Atemschutzmaske, stürmen herein. Der erste zieht ein transparentes Röhrchen aus der Schürzentasche und hält es mir vor die Nase. „Guten Tag. Franke, NADA Bonn, Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland. Das ist eine unangekündigte Dopingkontrolle.“ Vor meinem Gesicht beginnt das Röhrchen zu tänzeln. „Wir benötigen jetzt eine Urinprobe.“
Heavy Rotation im Hause Caffier: "Sturm & Dreck" von Feine Sahne Fischfilet
Greifswald/Schwerin (SPA): Hatte Lorenz Caffier, seit 2006 Innenminister Mecklenburg/Vorpommerns, in der Vergangenheit so einige Skandälchen schadlos überstanden (Bau eines Ferienhauses in einem geschützten Uferbereich, Kauf einer Waffe über das "Nordkreuz"-Netzwerk), dürfte ihn ein neuerlicher Vorfall endgültig zu Fall bringen. Trotz tagelangen Schweigens zu diesbezüglichen Anfragen räumte Caffier am gestrigen Abend ein, im Jahr 2019 bei einem Plattendealer in Greifswald einen Tonträger der Band Feine Sahne Fischfilet erworben zu haben.
Greifswald (SPA): Lokaltermin in den Ruinen der Krankenkasse für Foto-Art und andere Kunst (KFAaK). André Hollatz, der sich in Greifswald seinen Künstlernamen Knepulski in der kreativen Branche hart erarbeitet hat, baut sich breitbeinig hinter einem hochmodernen Sauggerät auf und schaut ernst in die Kamera. Schlauch und Bodenschnüffelstück ächzen plasten unter seinem Aufstützgewicht. Lose verteilt sind rundherum Steine zu sehen, gesplittertes Holz, marode Rohrsysteme, rostiges Metall. Viel Staub. Unheimlich viel Staub.
Greifswald (SPA): Über viele Jahre galt die auf dem ZDF-Dokumentations-Kanal ausgestrahlte Raubfisch-Woche als absoluter Straßenfeger. Die faszinierenden, manchmal auch schockierenden Beiträge über tötende und attackierende Wesen der Unterwasserwelt, gespickt mit klaffenden Bisswunden, blutigen Verstümmelungen, bunten Verätzungen und tiefen Stichen ließen den deutschen Fernsehzuschauer weit und erstaunt in die Couchgarnituren sinken.
Greifswald (SPA): Am 28. Oktober ist es wie in jedem Jahr soweit. Helga Radtke, pensionierte Lehrerin aus der Greifswalder Fettenvorstadt, wird die Musikanlage aus dem Schuppen holen, diese entstauben, sich ein paar weiße Handschuhe anziehen, eine, ihre einzige, 60er ORWO-Kassette in das Kassettenfach schieben und die Play-Taste betätigen. Dann wird sie "Last Christmas" von Wham! hören. Bis Mitte Januar.
Greifswald (SPA): Nach dem Verkauf der billiardsten Tankstellenbockwurst an den Greifswalder Fliesenleger Eckhard P. am gestrigen 13. Oktober um 6:58 Uhr (MEZ)
entschloss sich die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC, deutsch: Internationale Union für reine und angewandte
Chemie), die Tankstellenbockwurst in das Periodensystem der Elemente aufzunehmen.
Greifswald (SPA): Nach einer hitzigen, über soziale Netzwerke und Videoportale geführten, 26stündigen Mitgliederdiskussion hat die allerletzte der verbliebenen Volksparteien beschlossen, sich in überschaubare Einheiten der Stärke Eins aufzuteilen. Somit ist die Parteienlandschaft Deutschlands quasi über Nacht um die unfassbare Zahl von 34000 angestiegen.
Greifswald (SPA):
"Du hast einen Löffel auf dem rechten Auge."
"Nein, dieser Löffel liegt auf meinem linken Auge."
"Aus meiner Sicht aber ist es dein rechtes Auge."
"Wen interessiert deine Sicht, wenn der Löffel nachweislich auf meinem linken Auge liegt?"
"Na dann halte doch den Löffel mal über dein linkes Auge."
Von den Maya vorausgesagt: Sonnenuntergang am Bodden
Greifswald (SPA): Eine im Maya-Kalender verankerte Prophezeiung zu einem Sonnenuntergang am 24. September 2012 ist eingetroffen. Die Bürger der Hansestadt Greifswald und der umliegenden Gemeinden wurden von dem Ereignis völlig überrascht und von den zuständigen Behörden allein gelassen. Erschwerend kommt hinzu, dass eine im „Greifswalder Blitz“ am 19. September veröffentlichte Untergangswarnung durch den Großteil der Bevölkerung einfach überlesen oder auch vergessen wurde.
Greifswald (SPA): In unserer sporadischen Reihe der vergessenen Sportarten und -geräte beschäftigen wir uns heute mit dem Draisinen. Im Zuge der sukzessiven Verlegung des Personen- und Warentransports von der Schiene auf die Zukunftstechnologie Straße erlebte diese Art der Körperertüchtigung in den letzten 30 Jahren eine beispiellose Renaissance, die selbst in Mecklenburg-Vorpommern findige Unternehmer animiert, sich durch die Bereitstellung und Vermietung entsprechender Geräte Lohn und täglich Brot zu sichern. Auch leitende Angestellte von Unternehmen nutzen zunehmend dieses Angebot, um Grenzen der physischen Belastbarkeit ihrer Mitarbeiter auszuloten und sich im Team finden zu lassen.
Greifswald (SPA): In den letzten Zügen liegen die Vorbereitungen für eine Ausstellung zur Geschichte der Konversation im norddeutschen Raum, die ab dem
13. September 2020 im Fachbereich Kommunikationswissenschaften der Universität Greifswald (Ernst-Lohmeyer-Platz 3) für den Besucherverkehr öffnet. Auf circa 40 Quadratmeter im Foyer und einem
kleinen Areal im Außenbereich gestatten circa 100 Exponate wie Schnitzarbeiten, Gesprächsprotokolle oder rare Tonaufnahmen eine würdige Reminiszenz an Kommunikationspioniere zwischen Leer und
Leopoldshagen nach dem Minimalprinzip.
Greifswald (SPA): Erstmals in der langen Geschichte der Medizin ist es der Wissenschaft gelungen, die Ausbildung kommunalen Genmaterials nachzuweisen. Dass diese sensationelle Entdeckung ausgerechnet den Laboren der Greifswalder Universitätsmedizin entspringt, ist wenig verwunderlich. Denn wie in kaum einer anderen Kommune Deutschlands scheint das suggerierte Nichtvorhandensein eines gene greifswaldis über Jahrzehnte den öffentlichen Diskurs in der Hansestadt zu spalten. Dies nahmen Prof. Dr. med. gen. Franz Stielitz und sein Team von der Universitätsgenklinik Anfang 2013 zum Anlass, mit der intensiven Forschung am geheimnisvollen Greifswald-Gen zu beginnen.
Greifswald (SPA): Immer mehr Arbeitgeber stellen ihren Mitarbeitern kostenlos Kaffee und entsprechende Zubereitungsmaschinen zur Verfügung. Kürzlich meldete sich in der Brycke-Beratungsstelle eine junge Frau, wo ein solch intensiv genutzter Automat in unmittelbarer Nähe installiert wurde. In einer Nische neben jenem Büro, in dem sie wohnt. Sie wies typische Symptome eines Kaffeemaschinentraumas auf: zerrieb Staubkrümel auf dem Tisch, gluckste leicht beim Sprechen, hatte Latte in den Augen, Crema im Haar und das Spurenelement Kalk auf den Zungenhaaren. Und bezeugte glaubhaft, dass sie nach unzähligen Versuchen nun einem gelassenen „Tür zu!“ kein „Bitte“ mehr voran- oder hinterhersetzen könne. Nach intensiven Reflexionsgesprächen empfahlen wir der Frau, diese Schwäche in der direkten Kommunikation durch gut einsehbare Aushänge auszugleichen. Ein seichter Ansatz im Sinne eines angenehmen Betriebsklimas – schließlich lassen Dauer des Mahl- und Durchlauferhitzungsvorgangs zu, sich mit dem Lesen eines Märchens und eines historischen Abrisses zu beschäftigen. Prädikat: Pädagogisch wertvoll.
Liebe Kinder, liebe Bürger und Bürgerinnen!
Das ist ein Springbock (kurz: Bock). Der Springbock steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Sportgeräte. Bis weit in das 20. Jahrhundert war er, vor allem in den Monaten November bis März, in den Turnhallen Deutschlands anzutreffen. Meist hielt er sich dort auf dem Parkett zwischen einem Sprungbrett und einer dicken Matte auf. Das Sprungbrett erleichterte das Überqueren des Bocks, die Matte federte die anschließende und durch die Gravitation erzwungene Landung ab. Wer den Sprung über den Bock verweigerte oder gar um diesen herumlief, musste mit Sanktionen durch den Springbockhalter rechnen.
Greifswald (SPA): Mit einer schlichten, auf Twitter verschickten Initiativbewerbung hat es der Greifswalder Gangsta-Rapper Andrew 49 Cent auf die Liste der Unterstützer des amtierenden US-Präsidenten geschafft. Nachdem sich der nur wenig bekanntere Barde Kayne West vor einigen Wochen als Gegenkandidat aufstellte, befürchtete Donald Trump innerhalb der amerikanischen Rapper-Community an Glaubwürdigkeit und Stimmen zu verlieren. Nun hofft der Präsident, die entstandene Lücke mit einem Künstler aus Deutschland schließen zu können.
Greifswald (SPA): Thomas A. Moll, Präsident der Flat Greifswald Gesellschaft (FGG), plant eine bemannte Mission in den Weltraum, um "ein für alle Mal zu beweisen, dass Greifswald flach ist". Für diesen Zweck hat er in den letzten 17 Jahren drei Millionen EURO gesammelt, die zu einem Teil durch Spenden honoriger Sympathisanten und von Anhängern seiner Theorie zusammenkamen. Den Restbetrag brachte Moll selbst auf, indem er zu Volksfesten und Märkten Pommersche Honigbutterküchlein verkaufte.
Greifswald (SPA): Eigentlich wollte Astrid P. nur ihre Astern umsetzen, um Platz für die Katzenminze zu schaffen. Doch als sie am Dienstagabend in ihrem Garten am Rande der Hansestadt Greifswald den Spaten ein viertes Mal in die ausgetrocknete Bodenkrume trat, stieß sie auf etwas sehr Hartes. Trotzdem sie nur einen Stein vermutete, griff sie zum kleinen Buddelbesteck und legte nach wenigen Minuten einen Gegenstand frei, dem gute Chancen eingeräumt werden, zum Leitfossil des frühen 21. Jahrhunderts aufzusteigen.
Greifswald (SPA): In einem innovativen und mutigen Schritt wagt sich die Hansestadt Greifswald als erste Kommune Deutschlands an die Anonymisierung der Wegebeschilderung. Nach dem Willen der Stadtverwaltung sollen Straßen, Wege, Gassen, Tunnel und Plätze künftig nur noch mit Initialen gekennzeichnet werden.
Greifswald (SPA): Fraktionsübergreifende und –interne Uneinigkeit kennzeichnen die Diskussionen der Greifswalder Bürgerschaft im Fall der geplanten, gewünschten, unerwünschten, erhofften, abgelehnten, auszuschreibenden Bebauung der grünen Entspannungs-, Sonnen-, Grill- und Liegewiese am Museumshafen. Mittlerweile ist der Disput bei anderen Gliedern der Nahrungskette angekommen … über unsere Außenmikrofone und -kameras haben wir Stimmen und Stimmung der Ryckenten eingefangen.
Greifswald (SPA): Krisenzeiten sind seit jeher auch Zeiten, in denen Sprachen starken und nachhaltigen Veränderungen unterworfen sind. In Zusammenarbeit mit der in Greifswald ansässigen Society für Deutschsprach (SfD) haben wir uns auf der für Sterbliche sichtbaren Welt umgesehen und interessante Begriffe aquiriert, denen wir enorme Chancen einräumen, in das nächste Standardwerk zur deutschen Rechtschreibung aufgenommen zu werden.
Greifswald (SPA): Zu Beginn der vergangenen Wochen staunten die Bürger der Hansestadt Greifswald und umliegender Gemeinden nicht schlecht, als sich ihnen am Himmel erstmals ein Chemtrail zeigte, der durch seine Kolorierung eine neue Ära des Geoengineerung einleitet. Das Schauspiel dauerte bei guter und klarer Sicht circa 40 Minuten an, ehe die Cirrus liberis homogenitus vollständig vom pommerschen Morgenhimmel verschwand.
Greifswald (SPA): Wie erst jetzt bekannt wurde, entdeckte bereits im Januar der Greifswalder Mobilitätsanthropologe Jürgen Klingel bei einem
Spaziergang durch die Stadt ein Ur-Fahr, das in der Forschung als Vorgänger des beliebten Fahrrads gilt. Vermutlich, so Klingel, ist es vor circa 5500 Jahren genau an dieser Stelle
abgestellt und nun durch einen rigorosen Grünschnitt aus seiner natürlichen Umklammerung befreit worden. Durch das charakteristische Fehlen von Vorder- sowie Hinterrad ist das
Fahr selbst für Laien leicht als solches zu bestimmen und stellte so auch für Professor Klingel keine nennenswerte Herausforderung dar. Trotzdem wird die Materialbeschaffenheit
des Fundes in der Fachwelt mittlerweile als absolut sensationell bezeichnet.
Nachdem wir uns im zweiten Teil dieser Geschichte mit den vielfältigen Reaktionen auf diesen Fund beschäftigten, wagen wir heute einen
historischen Blick auf die Erfindung des Rades und jene Entwicklungen, in deren Zuge das Fahr aus den Haushalten der Erdenbürger verschwand ...
Greifswald (SPA): Laut einer weltweiten Studie hielten noch anno 2019 32 von 100 Befragten das Rad für die wichtigste Erfindung der Menschheit. Damit vereinigt es die mit großem Abstand meisten Stimmen auf sich - trotz der ruhmreichen Konkurrenz bahnbrechender Innovationen wie dem Grammophon, dem Lockenwickler, der Bassgitarre, dem 13er Maulschlüssel, dem Heuhaufen oder dem Demonstrationsrecht (Liste unvollständig). Seit der sensationellen Entdeckung eines radlosen, jungneolithischen Fahr durch den Mobilitätsanthropologen Jürgen Klingel auf dem Greifswalder Stadtgebiet (wir werden demnächst in Teil 1 berichten sollen müssen tun) tobt seit Frühlingsbeginn eine Meinungsoffensive in den sozialen Netzwerken, die sich seit einigen Wochen mehr und mehr auf deutsche Straßen und Marktplätze verlagert. Die Diskussion um ratlose Legislativen und radlose Alternativen rollt, dreht, staucht, schleift, stutzt sich keinem Zielband und keiner Deadline entgegen. Wir stürzten in die Vielfalt und haben uns umgehört ...
Greifswald (SPA): „Vergessen wir den Aluhut!“ Mit diesem Slogan und dem passenden Produkt sorgt der Greifswalder Hersteller HoKaMo-Hutdesign (Anm. der Redaktion: das Kürzel steht für Hooton, Kaufman, Morgenthau) für Furore. Das Diadem des Ernest erweitert das ohnehin riesige Angebot an Leichtmetall-Kopfschmuck um ein Segment, das eine attraktive Alternative zu der bisher recht starr und bieder wirkenden Produktpalette bietet.
Greifswald (SPA): Anlässlich eines kurzfristig anberaumten Balkonkonzerts trat am Mittwoch ein etwa 64-jähriger Mann auf seine Loggia in der Greifswalder Löfflerstraße (später stieg er noch hinab auf die Straße und spielte eine umjubelte Zugabe) und intonierte mit seinem Streichinstrument das allseits bekannte "Pommernlied". Das Besondere: Das Musikgerät, mit dem der Künstler die eingängige Melodie anstimmte, war eine Geitsche - das in Vergessenheit geratene Nationalinstrument der Pommern.
Greifswald (SPA): Dem Thema „Time for Change? – Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung“ widmete sich eine Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal. Was Lehrer, Eltern und Bürger unternehmen können, um Schule wieder in die demokratische Verantwortung zu holen, stand neben der Analyse von manipulativen Techniken und Mitteln im Zentrum der Veranstaltung, die statt der erhofften 100 Personen 460 Interessierte ins Bergische Land zog.
Greifswald (SPA): Im Zuge der täglich novellierten Maßnahmen des Bundes und der Landesregierungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie trafen sich nun auch die höchsten katholischen Würdenträger des Landes zu einer Videokonferenz. Zumindest für den Zeitraum bis zum 19. April sollen die dort getroffenen Entscheidungen das quarantänebeengte Leben von Menschen dieser Konfession erleichtern.
Greifswald (SPA): Der Weg des Corona-Virus ist vorgezeichnet und auf den stündlich aktualisierten, weltweit im Netz vertriebenen Landkarten sowie Diagrammen allerfeinst und für jeden Menschen nachzuvollziehen. Wie in jeder Kulturepoche, die jede einzelne für sich von Epidemien und Pandemien durchlöchert sind, folgt auf den Virus die unermüdliche Armada der Truther, deren Vermächtnis in digitalen Zeiten darin besteht, zu überholen, statt (wie in analogen) bemüht zu sein, einzuholen. Das versprochene Bedenken second mutiert bei diesem an der YouTube-Universität ausgetragenen Wettlauf zum running Witz.
Greifswald (SPA): Vier Greifswalder Männer weilten in der vergangenen Woche zur konstituierenden Sitzung der neugegründeten Protestbewegung "Fridays for Wasserstand" an der französischen Atlantikküste. Bei mehreren im Rahmen dieser Versammlung stattgefundenen Exkursionen und Feldstudien konnten die Meeresspiegelskeptiker mit ihren eigenen Augen gewahr werden, dass an denen von der linksgrünen Systempresse verbreiteten Angst-, Horror- und Hysteriemeldungen nichts, aber auch gar nichts, dran ist.
Greifswald (SPA): Am heutigen Morgen entdeckten Service-Mitarbeiter der Hansestadt Greifswald in einer der von ihnen betreuten Parkanlagen einen Graffito, der mit der herkömmlichen Graffiti-Kunst, die nicht selten die Grenzen der Sachbeschädigung überschreitet, wenig gemein hat. Eine spektrale Zuordnung der Malerei gestaltet sich trotz der Vielzahl von Fachleuten äußerst schwierig, so dass mittlerweile der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen und Brycke gebeten hat, sich an den Spekulationen zu beteiligen.
Greifswald (SPA): Anno 2020.
"Es fühlt sich schon wieder so an wie in der DDR", posaunen alternative Politiker. Fanfarös. Born in the west of the Zonenrandgebiet. Im Netz
schlürfen Max und Maxi Mustermann durch die Kommentarspalten und kündigen die DDR 2.0 an. Mantraös. Geboren im Jahre 1998. Nach Christus.
Schnitt.
Alles noch in Ordnung. André H. schreitet im Müßiggang den Steg entlang.
Greifswald (SPA): Dramatische Szene spielten sich gestern Nachmittag auf einer wassergebundenen Begehungsanlage in Kamp ab. Beim Versuch, den Steg zu verlassen, kam der Greifswalder Fotograf André H. zu Fall und drohte all sein Hab und Gut zu verlieren.
Greifswald (SPA): Am Sonntag schließt die unterkunftsnahe, mit Rummel, Weihnachtsfloh- und FutterSaufmarkt kombinierte, unterkunftsnahe
Verkaufsstelle für relevante Nadelgewächse überraschend ihre Pforten. Von einem unaufschiebbaren Termin getrieben, fasse ich am 22. Dezember den Entschluss, das erwünschte Bäumchen in einem
Großmarkt am Rande der Stadt zu erwerben.